Schütteln von Babys und Kleinkindern: Ein lebensgefährliches Risiko
2025-01-22

Süddeutsche Zeitung
Das Schütteln von Babys und Kleinkindern kann zu einem Schütteltrauma führen, das in 10 bis 30 Prozent der Fälle tödlich endet. Die meisten Opfer überleben nicht ohne langfristige gesundheitliche Schäden. Es ist wichtig, sich der Gefahren des Schüttelns bewusst zu sein und alternative Methoden der Konfliktlösung zu nutzen, um die Sicherheit und Gesundheit von Kindern zu gewährleisten. Hierbei spielen auch Fachkräfte eine wichtige Rolle bei der Prävention von Kindesmisshandlung und dem Schutz von Kindern.