ADVERTISEMENT

Altenburg: Spielhalle-Alltag unter der Lupe – Mehr als nur Abzocke?

2025-05-06
Altenburg: Spielhalle-Alltag unter der Lupe – Mehr als nur Abzocke?
Leipziger Volkszeitung

In der Altenburger Kanalstraße befindet sich seit vielen Jahren eine Spielhalle, in der Tino Pester seinen Arbeitsplatz hat. Bereits seit 20 Jahren verbringt er seine Tage zwischen dem Surren der Spielautomaten, dem Klingeln von Münzen und dem Duft von starkem Kaffee. Seine Spielhalle ist mehr als nur ein Ort der Unterhaltung – sie ist sein Reich, seine tägliche Realität. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den blinkenden Lichtern und dem lauten Lärm? Was bedeutet es, Tag für Tag in einer Spielhalle zu arbeiten? Tino Pester ist kein gewöhnlicher Angestellter. Er kennt jede Ecke seiner Spielhalle, jeden Automaten und jeden Kunden beim Namen. Er hat die Veränderungen in der Branche miterlebt, die Höhen und Tiefen des Spielhallenbetriebs. Und er hat sich seinen eigenen Umgang mit den Herausforderungen geschaffen. "Es ist mehr als nur das Zählen von Geld," erklärt Tino. "Es geht darum, ein Auge auf die Kunden zu haben, Probleme zu lösen und dafür zu sorgen, dass sich jeder hier wohlfühlt – solange er verantwortungsbewusst spielt." Die Spielhallenbranche steht oft im Kreuzfeuer der Kritik. Vorwürfe von Abzocke, Spielsucht und der Ausbeutung von Glücksspiel sind keine Seltenheit. Doch Tino Pester sieht seine Arbeit anders. Er betont die Bedeutung der Selbstkontrolle und des verantwortungsvollen Umgangs mit Spielautomaten. Er fördert einen offenen Dialog mit seinen Kunden und versucht, auf Anzeichen von Spielsucht frühzeitig zu reagieren. "Wir sind nicht dafür verantwortlich, dass Leute Geld verlieren," sagt er. "Aber wir können ihnen helfen, verantwortungsbewusst mit ihrem Geld umzugehen." Der Alltag in der Spielhalle ist geprägt von Routine, aber auch von unerwarteten Ereignissen. Von kleinen Streitereien zwischen Kunden bis hin zu technischen Problemen mit den Automaten – Tino Pester muss immer bereit sein, schnell zu reagieren. Doch trotz der Herausforderungen schätzt er seine Arbeit. Er mag die Abwechslung, den Kontakt zu den Kunden und die Verantwortung, die er trägt. "Es ist ein harter Job, aber er macht mir Spaß," sagt er ehrlich. "Ich bin hier zu Hause." Die Spielhalle in der Altenburger Kanalstraße ist mehr als nur ein Ort des Glücksspiels. Sie ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, ein Ort der Begegnung und der Unterhaltung – und für Tino Pester ein Ort, an dem er seit zwei Jahrzehnten seinen Lebensunterhalt verdient.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen