ADVERTISEMENT

Hitzebeständiges Training: So bleiben Sie auch bei hohen Temperaturen fit!

2025-06-21
Hitzebeständiges Training: So bleiben Sie auch bei hohen Temperaturen fit!
n-tv

Die Sommermonate locken uns nach draußen – ideal für Sport und Bewegung. Doch bei Hitze birgt das Training auch Risiken. Um Überhitzung und Leistungseinbußen zu vermeiden, ist es wichtig, das Training anzupassen und auf den Körper zu hören. Experten geben wertvolle Tipps, wie Sie auch an heißen Tagen optimal trainieren und Ihre Fitnessziele erreichen können.

Die Herausforderungen des Trainings bei Hitze

Hohe Temperaturen belasten unseren Körper zusätzlich. Der Körper muss härter arbeiten, um die Körpertemperatur durch Schwitzen zu regulieren. Das führt zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust und kann zu Elektrolytverlusten führen. Bei intensiver Belastung kann es sogar zu Hitzschlag oder Kreislaufproblemen kommen.

Clevere Trainingsplanung für heiße Tage

Um den Belastungen durch die Hitze entgegenzuwirken, ist eine clevere Trainingsplanung unerlässlich:

Flüssigkeitszufuhr und Elektrolyte: Das A und O

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist bei Hitze besonders wichtig. Trinken Sie vor, während und nach dem Training ausreichend Wasser oder isotonische Getränke, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Achten Sie auch auf die Zufuhr von Elektrolyten (Natrium, Kalium, Magnesium), die durch das Schwitzen verloren gehen. Eine einfache Möglichkeit, den Elektrolytverlust zu kontrollieren, ist die Farbe des Urins: Heller Urin deutet auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hin, dunkler Urin auf einen Flüssigkeitsmangel.

Weitere wichtige Tipps

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und Anpassung können Sie auch an heißen Tagen sicher und effektiv trainieren. Achten Sie auf Ihren Körper, planen Sie Ihr Training klug und trinken Sie ausreichend – so bleibt der Sommerfit-Spaß erhalten!

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen