Gefährliches Blutfett: Warum Sie mehr als nur Cholesterin im Blick haben sollten – und wie Sie Ihr Herz schützen
,regionOfInterest=(1037,523)&hash=7041cdfd5b4f7c0bb5a4f6df445f20e27d62bc7c5e6ec0e78f240a61700298e4)
Die meisten Menschen konzentrieren sich bei der Herzgesundheit auf den Cholesterinspiegel. Doch ein oft übersehenes Risiko lauert im Blut: das sogenannte „unklare“ Blutfett, auch bekannt als Triglyceride. Diese Werte können einen dramatischen Einfluss auf Ihr Herzinfarktrisiko haben und sind oft lange Zeit unentdeckt geblieben.
Was ist „unklares“ Blutfett (Triglyceride)?
Triglyceride sind eine Form von Fett, die der Körper als Energiespeicher nutzt. Hohe Triglyceridwerte im Blut werden oft durch eine ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel und bestimmte Erkrankungen wie Diabetes verursacht. Im Gegensatz zu Cholesterin, das in verschiedenen Fraktionen (HDL und LDL) unterschiedliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit hat, wird über Triglyceride oft weniger gesprochen, obwohl sie ein erhebliches Risiko darstellen können.
Warum sind hohe Triglyceridwerte gefährlich?
Hohe Triglyceridwerte tragen zur Entstehung von Arteriosklerose bei, einer Erkrankung, bei der sich Plaques in den Arterien ablagern und diese verengen. Dies kann zu einer Verringerung des Blutflusses führen und das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit sehr hohen Triglyceridwerten ein deutlich erhöhtes Risiko für diese Erkrankungen haben, selbst wenn ihr Cholesterinspiegel im Normbereich liegt.
Wie erkenne ich hohe Triglyceridwerte?
Oft verlaufen hohe Triglyceridwerte symptomlos. Deshalb ist eine regelmäßige Blutuntersuchung unerlässlich, um das Risiko frühzeitig zu erkennen. Ein Bluttest, der auch Ihren Cholesterinspiegel misst, kann leicht von Ihrem Arzt durchgeführt werden. Sollten Ihre Triglyceridwerte erhöht sein, wird Ihr Arzt Ihnen Empfehlungen zur Behandlung geben.
Was kann ich tun, um meine Triglyceridwerte zu senken?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Triglyceridwerte zu senken und Ihr Herz zu schützen:
- Ernährungsumstellung: Reduzieren Sie den Konsum von Zucker, raffinierten Kohlenhydraten, gesättigten und Transfetten. Erhöhen Sie die Aufnahme von Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren (z.B. aus Fisch) und gesunden Fetten (z.B. aus Olivenöl).
- Gewichtsabnahme: Wenn Sie übergewichtig sind, kann eine Gewichtsabnahme Ihre Triglyceridwerte deutlich senken.
- Regelmäßige Bewegung: Sportliche Aktivität hilft, den Stoffwechsel zu verbessern und Triglyceride zu senken.
- Alkohol reduzieren: Übermäßiger Alkoholkonsum kann Triglyceridwerte erhöhen.
- Medikamente: In einigen Fällen kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, um Ihre Triglyceridwerte zu senken.
Fazit:
Lassen Sie sich nicht nur auf Ihren Cholesterinspiegel konzentrieren. Achten Sie auch auf Ihre Triglyceridwerte und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuelle Risikobeurteilung. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung hoher Triglyceridwerte kann Ihr Herz schützen und Ihre Lebensqualität verbessern. Nehmen Sie Ihre Herzgesundheit in die Hand und handeln Sie proaktiv!