Abramovichs Luxus-Yacht "Eclipse": Klimaanlage frisst täglich eine Tonne Diesel!
,regionOfInterest=(548,396)&hash=ea04af4435dea9fcd30acbd09a9e0114cacc2a432cdcfe48e91b27802f369f4c)
Abramovichs Superyacht "Eclipse": Ein Diesel-Monster im Hafen von Marmaris
Roman Abramovich, der russische Oligarch und ehemalige Eigentümer des Fußballclubs Chelsea, ist bekannt für seinen enormen Reichtum und seine luxuriösen Besitztümer. Besonders auffällig ist seine Superyacht "Eclipse", die zu den größten und teuersten der Welt gehört. Doch der Betrieb dieser gigantischen Yacht hat einen immensen Preis – nicht nur in finanzieller Hinsicht.
Über drei Jahre lang lag die "Eclipse" im türkischen Marmaris vor Anker. Während dieser Zeit verbrannte das Schiff täglich rund 1.000 Liter Diesel – und das ausschließlich für den Betrieb der Klimaanlage! Diese unglaubliche Zahl wirft ein Schlaglicht auf den enormen Energieverbrauch und die Umweltbelastung, die mit dem Leben in solchem Luxus verbunden sind.
Ein gigantischer Energieverbrauch
Die "Eclipse" ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter auch eine leistungsstarke Klimaanlage, die in der Lage ist, das Schiff auch in den heißesten Sommermonaten angenehm kühl zu halten. Doch dieser Komfort hat seinen Preis. Die tägliche Dieselmenge von 1.000 Litern entspricht einem Verbrauch von über 2.700 Kilogramm CO2 – eine erhebliche Belastung für die Umwelt.
Die "Eclipse" – Fakten und Zahlen
- Länge: 133 Meter
- Breite: 22 Meter
- Wert: Geschätzt über 730 Millionen Euro
- Ausstattung: Zwei Hubschrauberlandeplätze, ein Schwimmbad, ein Kino, ein Ballsaal und zahlreiche Luxusvillen für die Crew
Kritik und Kontroversen
Der enorme Energieverbrauch der "Eclipse" hat in der Vergangenheit zu Kritik geführt, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die Notwendigkeit, Ressourcen zu schonen. Die Tatsache, dass die Yacht über drei Jahre hinweg in Marmaris vor Anker lag und dabei täglich eine Tonne Diesel verbrannte, verstärkt diese Kritik noch einmal.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Geschichte der "Eclipse" ist ein Beispiel dafür, wie luxuriöses Leben und Umweltbelastung miteinander verbunden sein können. Es zeigt die Notwendigkeit, nachhaltigere Lösungen für den Betrieb großer Yachten zu finden, beispielsweise durch den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Optimierung des Energieverbrauchs. Die Yacht wird jetzt wieder für weitere Reisen genutzt, doch die Debatte über ihren ökologischen Fußabdruck wird weitergehen.
Die "Eclipse" steht symbolisch für eine Zeit, in der Reichtum und Ressourcenverschwendung in großem Stil zur Schau gestellt wurden. Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und Sanktionen haben die Situation für Abramovich verändert, doch die Geschichte der Yacht bleibt ein Mahnmal für die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserer Umwelt.