ADVERTISEMENT

Trump fordert mehr: NATO-Staaten unter Druck

2025-01-09
Trump fordert mehr: NATO-Staaten unter Druck
WELT

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump an die NATO-Staaten, fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Militärausgaben aufzuwenden, stieß in Deutschland auf breite Ablehnung. Doch in Washington findet der Vorstoß Unterstützung, auch von traditionellen NATO-Partnern. Während die Europäer den Druck aus dem Weißen Haus spüren, suchen sie nach Wegen, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Einige Experten warnen jedoch vor einer neuen Runde des Wettrüstens und fordern stattdessen eine stärkere internationale Zusammenarbeit bei der Sicherheitspolitik. Die Debatte um die NATO-Ausgaben zeigt, dass die transatlantischen Beziehungen weiterhin unter Spannung stehen. Mit dem Thema werden auch die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Forderung auf die NATO-Staaten diskutiert, wie z.B. die Auswirkungen auf die Verteidigungspolitik und die internationalen Beziehungen. Zu den relevanten Themen gehören die transatlantischen Beziehungen, NATO, Militärausgaben und internationale Sicherheit.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen