Chronische Krankheiten in der OECD: Wie viele Menschen sind betroffen?
2025-02-25
MSN
In Ländern wie Griechenland, Portugal und Rumänien zeigt sich ein besorgniserregendes Bild: Mehr als die Hälfte der Indikatoren weisen unterdurchschnittliche Werte auf, was auf eine hohe Rate an chronischen Krankheiten hinweist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitsstrategie, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Gesundheitssysteme zu stärken. Mit einem Fokus auf Prävention und Behandlung können die Auswirkungen chronischer Krankheiten gemildert werden. Gesundheitspolitik, öffentliche Gesundheit und Krankenversorgung müssen daher Priorität haben.