ADVERTISEMENT

Otto Retzer: Hausverbot nach Beleidigung einer Krankenschwester – Skandal um Star-Regisseur!

2025-05-29
Otto Retzer: Hausverbot nach Beleidigung einer Krankenschwester – Skandal um Star-Regisseur!
BILD.de

Kärnten ist in Aufruhr: Otto Retzer, einer der bekanntesten Regisseure Österreichs, steht im Zentrum eines Skandals. Der Regisseur, der mit Filmen wie „Ein Schloss am Wörthersee“ und „Klinik unter Palmen“ große Erfolge feierte, geriet in einem Krankenhaus am Wörthersee aneinander und soll eine Krankenschwester beleidigt haben. Der Vorfall ereignete sich offenbar bei einer Routineuntersuchung oder einem Besuch, die Details sind derzeit noch nicht vollständig bekannt. Die Klinik reagierte umgehend und verhängte ein Hausverbot gegen den Regisseur. Eine offizielle Stellungnahme der Klinik bestätigte den Vorfall und die Entscheidung. „Wir tolerieren keinen respektlosen Umgang mit unserem Personal“, hieß es in der Erklärung. Die Krankenschwester, die Opfer der Beleidigung wurde, möchte ihren Namen nicht öffentlich nennen. Der Fall hat in der österreichischen Filmbranche und in den Medien für großes Aufsehen gesorgt. Viele Kollegen und Freunde des Regisseurs äußern sich überrascht und bestürzt über das Verhalten von Otto Retzer. Andere kritisieren die Entscheidung der Klinik, ein Hausverbot zu verhängen und fordern eine gütliche Einigung. Otto Retzer selbst hat sich bisher nicht öffentlich zu dem Vorfall geäußert. Sein Management bestätigte lediglich, dass der Regisseur die Situation sehr bedauere und sich um eine Klärung bemühe. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen der Skandal für die Karriere des Regisseurs haben wird. Die Ermittlungen zur genauen Aufklärung des Vorfalls laufen noch. Der Fall wirft auch Fragen nach dem Umgang mit Stress und Überforderung in der Arbeitswelt auf. Krankenschwestern und medizinisches Personal sind oft enormen Belastungen ausgesetzt und verdienen Respekt und Wertschätzung. Die Reaktion der Klinik unterstreicht die Notwendigkeit, ein respektvolles Arbeitsumfeld zu gewährleisten und Fehlverhalten konsequent zu ahnden.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen