ADVERTISEMENT

Hamburgs Kino-Sensations: "No Crew Call" – Ein bewegender Film über die vergessenen Helden der Kulturbranche

2025-04-23
Hamburgs Kino-Sensations: "No Crew Call" – Ein bewegender Film über die vergessenen Helden der Kulturbranche
TAG24

Hamburg feiert eine besondere Premiere: Der Dokumentarfilm "No Crew Call" von Michael Söth beleuchtet das oft übersehene Schicksal der Bühnen- und Filmcrew-Mitarbeiter während der Corona-Pandemie. Der Film ist ein ergreifendes Zeugnis über die Zerreißprobe, der die Kulturbranche ausgesetzt war, und zeigt die menschlichen Geschichten hinter den Kulissen.

Während die Welt die Stars auf der Leinwand bewunderte, kämpften unzählige Techniker, Bühnenarbeiter, Tonassistenten und andere Crew-Mitglieder mit existenziellen Ängsten und dem Verlust ihrer Einkommensgrundlage. "No Crew Call" gibt diesen „vergessenen Helden“ eine Stimme und zeigt, wie sie die Krise bewältigten – oft mit Improvisationstalent, Zusammenhalt und einer gehörigen Portion Humor.

Ein Blick hinter die Kulissen der Krise

Michael Söth, ein erfahrener Filmemacher, verfolgte die Auswirkungen der Pandemie auf die Kulturbranche mit Besorgnis. Er erkannte, dass die Geschichten der Crew-Mitglieder, die für den reibungslosen Ablauf von Theaterstücken, Konzerten und Filmproduktionen unerlässlich sind, in der öffentlichen Diskussion kaum Beachtung fanden. So entstand die Idee zu "No Crew Call", einem Film, der die Realität dieser Menschen authentisch und einfühlsam abbildet.

Der Film zeigt Interviews mit Crew-Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen der Kulturbranche. Sie erzählen von ihren Sorgen, ihren Ängsten und ihren Hoffnungen. Sie berichten von den finanziellen Schwierigkeiten, der sozialen Isolation und dem Verlust ihrer Identität. Aber sie erzählen auch von der Solidarität untereinander und von dem unerschütterlichen Glauben an die Zukunft der Kultur.

Mehr als nur ein Dokumentarfilm

"No Crew Call" ist mehr als nur ein Dokumentarfilm über die Corona-Pandemie. Er ist ein Appell an die Politik, die Kulturbranche stärker zu unterstützen und die Bedeutung der Crew-Mitarbeiter anzuerkennen. Er ist eine Hommage an die Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten und die Kultur erst möglich machen. Und er ist ein bewegendes Zeugnis über die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes in Zeiten der Krise.

Warum man sich den Film ansehen sollte

  • Er gibt den „vergessenen Helden“ der Kulturbranche eine Stimme.
  • Er zeigt die menschlichen Geschichten hinter den Kulissen.
  • Er regt zum Nachdenken über die Bedeutung der Kultur an.
  • Er ist ein bewegendes und inspirierendes Filmerlebnis.

"No Crew Call" ist ein Muss für alle, die sich für Kultur, Film und die Menschen hinter den Kulissen interessieren. Der Film läuft ab sofort in ausgewählten Kinos in Hamburg und wird voraussichtlich bald bundesweit verfügbar sein.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen