ADVERTISEMENT

Bosch revolutioniert die Technologieentwicklung: 3D-Druck, synthetische Diamanten und Wasserstoff – So trotzt der Konzern dem rasanten Wandel

2025-05-06
Bosch revolutioniert die Technologieentwicklung: 3D-Druck, synthetische Diamanten und Wasserstoff – So trotzt der Konzern dem rasanten Wandel
Handelsblatt

Die Automobilindustrie befindet sich in einer Umbruchphase. Elektromobilität, autonomes Fahren und Konnektivität treiben den Wandel voran. Bosch, einer der größten Technologiezulieferer weltweit, reagiert auf diesen beschleunigten Wandel mit einer überraschenden neuen Strategie: Weniger Fokus auf Elektronik und Software, dafür eine verstärkte Investition in disruptive Technologien wie 3D-Druck und synthetische Diamanten. Und auch der Bereich Wasserstoff spielt eine immer wichtigere Rolle.

Warum weniger Elektronik und Software? Traditionell war Bosch stark im Bereich Elektronik und Software verankert. Doch die zunehmende Komplexität und der intensive Wettbewerb in diesen Bereichen haben dazu geführt, dass Bosch seine Strategie überdenken musste. Der Konzern erkennt, dass Innovationen oft außerhalb der etablierten Bereiche entstehen und dass eine Diversifizierung der Technologiebasis entscheidend ist, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

3D-Druck: Die Zukunft der Produktion Bosch setzt verstärkt auf 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile in kleinen Stückzahlen und mit hoher Präzision. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Produktentwicklung und die Individualisierung von Produkten. Bosch nutzt den 3D-Druck bereits für Prototypenbau, Werkzeugbau und die Herstellung von Kleinserien. In Zukunft soll die Technologie auch für die Massenproduktion eingesetzt werden.

Synthetische Diamanten: Ein Material der Zukunft Synthetische Diamanten sind extrem hart, hitzebeständig und elektrisch isolierend. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Anwendungen in der Elektronik, der Automobilindustrie und der Medizintechnik. Bosch investiert in die Entwicklung und Produktion von synthetischen Diamanten, um neue und innovative Produkte zu entwickeln. Die Möglichkeiten sind enorm, von verbesserten Leistungshalbleitern bis hin zu hochpräzisen Schneidwerkzeugen.

Wasserstoff: Der Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität Bosch sieht Wasserstoff als einen wichtigen Baustein für die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Der Konzern entwickelt Brennstoffzellen für Autos, Busse, Lastwagen und Züge. Wasserstoff wird durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen, wobei der Prozess idealerweise mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Dies macht den Wasserstoffantrieb zu einer emissionsfreien Alternative zu Verbrennungsmotoren.

Fazit: Bosch setzt auf Innovation und Diversifizierung Mit seiner neuen Strategie zeigt Bosch, dass der Konzern bereit ist, neue Wege zu gehen, um den Herausforderungen des Wandels zu begegnen. Die Investition in disruptive Technologien wie 3D-Druck, synthetische Diamanten und Wasserstoff unterstreicht das Engagement von Bosch für Innovation und Diversifizierung. Diese strategische Neuausrichtung verspricht, Bosch auch in Zukunft eine führende Rolle in der Technologiebranche zu sichern.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen