ADVERTISEMENT

Sport als Krebs-Prävention: Wie regelmäßige Bewegung Ihr Risiko senkt und die Lebensqualität verbessert

2025-06-23
Sport als Krebs-Prävention: Wie regelmäßige Bewegung Ihr Risiko senkt und die Lebensqualität verbessert
NDR

Sport als Schlüssel zur Krebsprävention und verbesserten Lebensqualität

Die gute Nachricht für alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen wollen: Regelmäßige sportliche Aktivität kann das Krebsrisiko deutlich senken. Studien belegen, dass bereits moderate Bewegung einen positiven Einfluss auf die Entstehung verschiedener Krebsarten haben kann. Aber das ist noch nicht alles – Sport spielt auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Rehabilitation von Krebspatienten.

Wie Sport das Krebsrisiko senkt

Die Mechanismen, durch die Sport vor Krebs schützen kann, sind vielfältig. Bewegung hilft, ein gesundes Körpergewicht zu halten, was ein wichtiger Faktor bei der Krebsprävention ist. Übergewicht und Fettleibigkeit erhöhen das Risiko für zahlreiche Krebsarten, darunter Brust-, Darm-, Nieren- und Gebärmutterhalskrebs. Darüber hinaus stärkt Sport das Immunsystem und unterstützt den Körper bei der Bekämpfung von Krankheiten. Studien deuten auch darauf hin, dass Bewegung Entzündungen im Körper reduzieren kann, die eine Rolle bei der Entstehung von Krebs spielen.

Sport für Krebspatienten: Nebenwirkungen lindern und Rückfallrisiko reduzieren

Auch für Menschen, die bereits an Krebs erkrankt sind, kann Sport eine wertvolle Unterstützung sein. Bewegung und Muskelaufbau können die Nebenwirkungen der Chemotherapie lindern, wie beispielsweise Übelkeit, Erschöpfung und Haarausfall. Darüber hinaus kann Sport das Rückfallrisiko senken und die allgemeine Lebensqualität verbessern. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines Trainingsprogramms mit dem behandelnden Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Übungen sicher und angemessen sind.

Welche Sportarten sind empfehlenswert?

Es müssen keine extremen sportlichen Leistungen erbracht werden, um von den Vorteilen zu profitieren. Bereits moderate Bewegung wie z.B.:

  • Spaziergänge: Einfach, zugänglich und für fast jeden geeignet.
  • Radfahren: Eine gelenkschonende Möglichkeit, die Ausdauer zu verbessern.
  • Schwimmen: Schont die Gelenke und stärkt den gesamten Körper.
  • Yoga oder Pilates: Fördern Flexibilität, Kraft und Entspannung.
  • Krafttraining: Hilft, Muskeln aufzubauen und den Stoffwechsel anzukurbeln.

Fazit: Bewegung ist ein wichtiger Baustein für ein gesundes Leben

Sport ist nicht nur eine Möglichkeit, fit zu bleiben, sondern auch ein wirksames Mittel zur Krebsprävention und zur Verbesserung der Lebensqualität bei Krebspatienten. Integrieren Sie regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag und profitieren Sie von den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um ein individuelles Trainingsprogramm zu entwickeln, das Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen