ADVERTISEMENT

Neuer Kurs für den deutschen Sport: Schenderlein kündigt ambitionierte Pläne an

2025-05-27
Neuer Kurs für den deutschen Sport: Schenderlein kündigt ambitionierte Pläne an
DTS Nachrichtenagentur

Neuer Kurs für den deutschen Sport: Schenderlein kündigt ambitionierte Pläne an

Berlin – Die frisch ernannte Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Christiane Schenderlein, hat in Berlin ihre ersten Weichenstellungen für den deutschen Sport vorgestellt. Im Fokus stehen dabei Nachhaltigkeit, soziale Inklusion und die Vorbereitung auf zukünftige Großveranstaltungen, allen voran die Olympischen Spiele.

„Olympia ist mehr als ein 14-tägiges Ereignis. Es ist eine Chance, Werte zu leben und eine nachhaltige sportliche Infrastruktur zu schaffen“, betonte Schenderlein bei einer Pressekonferenz. Sie bekräftigte das Ziel, die Begeisterung für den Sport im ganzen Land zu entfachen und junge Menschen für eine aktive Lebensweise zu gewinnen.

Nachhaltigkeit und Inklusion im Zentrum

Ein zentraler Punkt der neuen Strategie ist die Förderung nachhaltiger Sportstätten und -veranstaltungen. Schenderlein plädierte für eine Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Sportevents und die Nutzung ressourcenschonender Materialien. „Wir müssen Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und den Sport zukunftsfähig gestalten“, erklärte sie.

Auch die soziale Inklusion steht im Vordergrund. Schenderlein will Barrieren abbauen und sicherstellen, dass Menschen mit Behinderung, Migranten und sozial Benachteiligte gleichermaßen Zugang zum Sport haben. „Sport verbindet und stärkt Gemeinschaften. Wir müssen dafür sorgen, dass jeder die Möglichkeit hat, davon zu profitieren“, so die Ministerin.

Vorbereitung auf die Olympischen Spiele

Die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele ist ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von Staatsministerin Schenderlein. Neben der Unterstützung der Athleten sollen auch die Rahmenbedingungen verbessert werden, um den Erfolg der deutschen Teams zu maximieren. Dazu gehört die Modernisierung der Trainingszentren und die Förderung des Spitzensports.

„Wir wollen unsere Athleten bestmöglich unterstützen und ihnen die besten Voraussetzungen für ihre Vorbereitung geben“, sagte Schenderlein. Sie betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), den Fachverbänden und dem Bundesministerium für Sport und Ehrenamt.

Herausforderungen und Ausblick

Die Sportministerin räumte ein, dass es vor großen Herausforderungen steht. Dazu gehören die Finanzierung des Sports, die Bekämpfung von Doping und die Sicherstellung der Sicherheit bei Sportveranstaltungen. „Wir werden diese Herausforderungen gemeinsam mit allen Beteiligten meistern“, versprach Schenderlein.

Mit ihrer klaren Vision und ihrem Engagement setzt Staatsministerin Christiane Schenderlein ein Zeichen für die Zukunft des deutschen Sports. Ihre ambitionierten Pläne sollen dazu beitragen, den Sport im Land nachhaltiger, inklusiver und erfolgreicher zu machen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen