Schock für RTL-Zuschauer: Stephanie Brungs macht schwere Erkrankung öffentlich – Ihre bewegende Botschaft

Köln – Ein Schock für alle Fans der RTL-Moderatorin Stephanie Brungs: Die beliebte Journalistin hat am Montag (12. Juni) auf ihrem Instagram-Account eine schwere Diagnose bekannt gegeben. Brungs teilte mit, dass bei ihr Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert wurde und wandte sich mit emotionalen Worten an ihre Follower.
"Ich schreibe euch diese Nachricht mit einem schweren Herzen, aber auch mit großer Hoffnung und Zuversicht", begann die 39-Jährige ihren Beitrag. Sie erklärte, dass sie in den letzten Wochen viele Arztbesuche hinter sich gebracht habe, bevor die Diagnose schließlich gestellt wurde. "Es ist ein harter Schlag, aber ich werde ihn kämpfen!", betonte Brungs.
Warum sie ihre Diagnose öffentlich macht
Stephanie Brungs betonte, dass sie sich bewusst entschieden habe, ihre Erkrankung öffentlich zu machen. "Ich möchte offen über Krebs sprechen und damit vielleicht auch anderen Betroffenen Mut machen. Es ist wichtig, dass wir uns nicht scheuen, über diese Themen zu reden und uns gegenseitig unterstützen", so die Moderatorin.
Sie hoffe, dass ihre Geschichte dazu beitragen könne, das Bewusstsein für Gebärmutterhalskrebs zu schärfen und Frauen dazu zu ermutigen, sich regelmäßig untersuchen zu lassen. "Früherkennung ist der Schlüssel!", mahnte Brungs.
Unterstützung aus allen Seiten
Die Nachricht von Stephanie Brungs' Erkrankung löste sofort eine Welle der Anteilnahme und Unterstützung aus. Zahlreiche Kollegen, Freunde und Fans schickten ihr auf Instagram und anderen Social-Media-Plattformen ihre besten Wünsche und viel Kraft. Auch RTL äußerte sich besorgt und versicherte Brungs ihre volle Unterstützung.
"Wir sind tief betroffen von der Nachricht über Stephanie Brungs' Erkrankung. Sie ist eine geschätzte Kollegin und ein wichtiger Teil der RTL-Familie. Wir wünschen ihr alles Gute für den Kampf gegen die Krankheit und stehen ihr mit allen Mitteln zur Seite", hieß es in einer offiziellen Erklärung des Senders.
Gebärmutterhalskrebs: Fakten und Vorsorge
Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Er kann jedoch in vielen Fällen durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie den PAP-Abstrich, frühzeitig erkannt und behandelt werden. Die Deutsche Krebshilfe empfiehlt Frauen ab dem 20. Lebensjahr, jährlich an einer Vorsorgeuntersuchung teilzunehmen.
Stephanie Brungs' Mut, ihre Diagnose öffentlich zu machen, ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über Krebs und zur Förderung der Vorsorgeuntersuchungen. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und eine baldige Genesung!