ADVERTISEMENT

Ukraine: Korruption bedroht den Wiederaufbau – Selenskyjs Kampf gegen Schattenwirtschaft

2025-07-25
Ukraine: Korruption bedroht den Wiederaufbau – Selenskyjs Kampf gegen Schattenwirtschaft
Berliner Zeitung

Die Ukraine kämpft nicht nur gegen russische Aggression, sondern auch gegen eine tief verwurzelte Korruption, die den Wiederaufbau des Landes massiv gefährdet. Seit dem Beginn des Krieges im Februar 2022 hat sich Präsident Wolodymyr Selenskyj international als starker Verteidiger seines Volkes profiliert. Doch im Hintergrund brodeln Probleme, die das Fundament der ukrainischen Gesellschaft untergraben könnten: weit verbreitete Korruption und Ineffizienz in staatlichen Institutionen.

Die Schattenwirtschaft als Achillesferse

Die Korruption in der Ukraine ist kein neues Phänomen. Sie hat das Land seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991 geplagt und die wirtschaftliche Entwicklung behindert. Der Krieg hat die Situation jedoch verschärft. Die enorme Menge an Hilfsgeldern aus dem Westen, die in die Ukraine fließen, birgt das Risiko, dass sie in die falschen Hände geraten und für persönliche Bereicherung missbraucht werden.

Berichte über Bestechung, Vetternwirtschaft und Unterschlagung von Geldern häufen sich. Bauprojekte werden überteuert vergeben, öffentliche Aufträge an Firmen mit Verbindungen zu Politikern vergeben, und humanitäre Hilfe verschwindet spurlos. Diese Praktiken untergraben das Vertrauen in die Regierung und die internationale Gemeinschaft.

Selenskyjs Versprechen und die Realität

Selenskyj hatte im Wahlkampf 2019 eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption versprochen. In den ersten Jahren seiner Amtszeit wurden einige Fortschritte erzielt, darunter die Einführung eines elektronischen Beschaffungssystems (ProZorro), das die Transparenz bei öffentlichen Aufträgen erhöhen sollte. Doch die Ergebnisse waren begrenzt. Die Korruption blieb tief verwurzelt, und die Strafverfolgungsbehörden waren oft nicht in der Lage, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Der Krieg hat Selenskyjs Handlungsspielraum weiter eingeschränkt. Er steht unter enormem Druck, die Verteidigung des Landes zu gewährleisten und gleichzeitig die Wirtschaft am Laufen zu halten. Die Bekämpfung der Korruption wird oft als weniger dringlich angesehen als die militärische Abwehr des russischen Angriffs.

Die Rolle der internationalen Gemeinschaft

Die internationale Gemeinschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die Korruption. Die EU und die USA haben bereits umfangreiche Hilfsprogramme aufgelegt, die an Bedingungen geknüpft sind, die die Transparenz und Rechenschaftspflicht erhöhen sollen. Es ist jedoch wichtig, dass diese Bedingungen konsequent durchgesetzt werden.

Darüber hinaus müssen die ukrainischen Behörden ihre eigenen Anstrengungen verstärken. Es bedarf einer unabhängigen Justiz, einer starken Antikorruptionsbehörde und einer aktiven Zivilgesellschaft, die die Regierung kontrolliert und Missstände aufdeckt.

Die Zukunft der Ukraine

Die Bekämpfung der Korruption ist entscheidend für die Zukunft der Ukraine. Ohne eine effektive Korruptionsbekämpfung wird das Land nicht in der Lage sein, den Wiederaufbau zu finanzieren, ausländische Investitionen anzuziehen und sich dauerhaft von der russischen Aggression zu erholen. Selenskyj steht vor einer historischen Herausforderung. Gelingt es ihm, die Korruption zu besiegen, kann die Ukraine eine erfolgreiche und demokratische Zukunft aufbauen. Scheitert er, droht das Land in einem Teufelskreis aus Korruption, Armut und Instabilität zu versinken.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen