ADVERTISEMENT

Gesundheitstrend der Stars: Der Full-Body-Scan – Hype oder Revolution?

2025-08-07
Gesundheitstrend der Stars: Der Full-Body-Scan – Hype oder Revolution?
ELLE Germany

Gesundheitstrend der Stars: Der Full-Body-Scan – Hype oder Revolution?

Die Kardashians schwören drauf, immer mehr Prominente nutzen ihn: der präventive Full-Body-Scan. Doch was steckt wirklich hinter dieser neuen Form der Gesundheitsvorsorge? Wir haben Prenuvo, ein kanadisches Unternehmen, das mit diesem innovativen Ansatz die Gesundheitslandschaft aufmischen will, getestet und uns einen umfassenden Eindruck verschafft.

Was ist ein Full-Body-Scan und wie funktioniert er?

Ein Full-Body-Scan, wie er von Prenuvo angeboten wird, ist eine umfassende MRT-Untersuchung des gesamten Körpers. Dabei werden mithilfe von Magnetresonanztomographie (MRT) hochauflösende Bilder von Organen, Knochen, Weichteilen und Blutgefäßen erstellt. Diese Bilder werden dann von erfahrenen Radiologen analysiert, um mögliche Anomalien oder Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Die Untersuchung selbst dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten und ist schmerzfrei. Es werden keine Kontrastmittel eingesetzt, was das Verfahren besonders sicher macht.

Warum schwören die Kardashians und andere Prominente darauf?

Der Trend zu Full-Body-Scans wird maßgeblich von Prominenten wie den Kardashians angeheizt. Sie betonen die Vorteile der Früherkennung und die Möglichkeit, potenzielle Gesundheitsprobleme im Frühstadium zu identifizieren und so rechtzeitig behandeln zu lassen. Die Möglichkeit, die eigene Gesundheit proaktiv zu gestalten, wird als großer Vorteil wahrgenommen. Allerdings ist der Trend auch umstritten (siehe unten).

Was sind die Vorteile eines Full-Body-Scans?

  • Früherkennung: Die Möglichkeit, Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder andere ernsthafte Erkrankungen im Frühstadium zu erkennen, kann die Behandlungschancen erheblich verbessern.
  • Individuelle Gesundheitsplanung: Die Ergebnisse des Scans können dazu beitragen, eine individuelle Gesundheitsplanung zu erstellen und Risikofaktoren zu minimieren.
  • Sicherheit und Komfort: Die Untersuchung ist schmerzfrei und es werden keine Kontrastmittel eingesetzt.

Welche Risiken und Kritikpunkte gibt es?

Trotz der Vorteile gibt es auch Kritik an Full-Body-Scans. Ein Hauptkritikpunkt ist die unnötige Strahlenbelastung bei CT-basierten Scans (Prenuvo nutzt MRT, was die Strahlenbelastung vermeidet). Ein weiterer Punkt ist das Risiko von Overdiagnosis – der Entdeckung von Befunden, die im Verlauf des Lebens niemals zu einer klinischen Erkrankung geführt hätten. Dies kann zu unnötigen Folgeuntersuchungen, Behandlungen und Ängsten führen. Zudem ist die hohe Kostenfrage zu berücksichtigen, da ein Full-Body-Scan in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen wird.

Unser Fazit: Hype oder Revolution?

Der Full-Body-Scan ist zweifellos ein interessanter Trend in der Gesundheitsvorsorge. Die Möglichkeit der Früherkennung ist verlockend, birgt aber auch Risiken. Ob sich ein Full-Body-Scan lohnt, hängt von der individuellen Gesundheitssituation, dem Risikobewusstsein und der finanziellen Situation ab. Eine ausführliche Beratung mit einem Arzt ist vorab unerlässlich, um die Vor- und Nachteile abzuwägen und eine informierte Entscheidung zu treffen. Prenuvo bietet eine innovative Möglichkeit der Gesundheitsvorsorge, die jedoch kritisch hinterfragt werden sollte.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen