ADVERTISEMENT

Klaus Schwab tritt nach 54 Jahren als Chef des Weltwirtschaftsforums zurück

2025-04-21
Klaus Schwab tritt nach 54 Jahren als Chef des Weltwirtschaftsforums zurück
Euronews (Deutsch)

Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat nach 54 Jahren an der Spitze des renommierten Veranstalters von Wirtschaftskonferenzen seinen Rücktritt als Verwaltungsratsvorsitzender bekannt gegeben. Der 85-jährige Ökonom hatte das WEF 1971 ins Leben gerufen und seither maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung entwickelte sich das Forum zu einem der wichtigsten Treffpunkte für globale Wirtschaftsführer, Politiker und Experten. Schwabs Rücktritt wirft Fragen über die Zukunft des WEF auf, das in den letzten Jahren vermehrt unter Druck geraten ist. Wirtschaftsexperten und -politiker werden nun aufmerksam beobachten, wie sich das WEF unter neuer Führung weiterentwickeln wird. Die Suche nach einem Nachfolger ist bereits im Gange. Das WEF steht vor großen Herausforderungen, wie der Bewältigung von Globalisierung, Nachhaltigkeit und digitaler Transformation. Die Zukunft des WEF hängt nun von der Fähigkeit ab, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und weiterhin als Plattform für globale wirtschaftliche Zusammenarbeit zu dienen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen