ADVERTISEMENT

Schlafmangel: Wie zu wenig Schlaf die Erkältungshäufigkeit erhöht

2025-03-11
Schlafmangel: Wie zu wenig Schlaf die Erkältungshäufigkeit erhöht
derStandard.at

Ein chronischer Schlafmangel kann schwerwiegende Folgen haben. Neben anderen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit erhöht er auch das Risiko, häufiger an Erkältungen zu erkranken. Durch den Schlafmangel wird das Immunsystem geschwächt, was es für Viren und Bakterien leichter macht, den Körper zu infizieren. Ein gesunder Schlaf ist daher entscheidend, um die Abwehrkräfte zu stärken und somit die Häufigkeit von Erkältungen zu reduzieren. Mit ausreichend Schlaf kann man sein Immunsystem stärken und sich vor Krankheiten schützen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen