ADVERTISEMENT

Bauchfett durch Alkohol? Studie enthüllt: Wein, Bier oder Schnaps – welcher Drink macht rund?

2025-06-01
Bauchfett durch Alkohol? Studie enthüllt: Wein, Bier oder Schnaps – welcher Drink macht rund?
CHIP Germany

Alkoholgenuss ist für viele ein fester Bestandteil des sozialen Lebens, doch die Auswirkungen auf die Gesundheit sind bekannt. Eine aktuelle Studie aus Großbritannien hat sich nun speziell mit der Frage beschäftigt, welche Alkoholarten am stärksten zur Entstehung von Bauchfett beitragen. Die Ergebnisse könnten überraschen und Ihren nächsten Schluck beeinflussen.

Die Studie im Detail: Was haben die Forscher herausgefunden?

Die britischen Wissenschaftler untersuchten Daten von über 10.000 Teilnehmern über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Dabei analysierten sie die Trinkgewohnheiten der Teilnehmer und korrelierten diese mit ihren Körpermaßen, insbesondere dem Umfang der Taille. Das Ziel war es, herauszufinden, ob bestimmte Alkoholarten stärker mit der Ansammlung von Bauchfett in Verbindung stehen als andere.

Wein, Bier oder Schnaps: Wer setzt am meisten am Bauch an?

Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich: Bier scheint tatsächlich eine größere Rolle bei der Entstehung von Bauchfett zu spielen als Wein oder Spirituosen. Dies könnte auf den höheren Kohlenhydratgehalt von Bier zurückzuführen sein, der den Körper zusätzlich belastet und die Fettspeicherung fördert.

Wein, insbesondere Rotwein, wird oft für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile gelobt. Die Studie bestätigt, dass Wein in Maßen genossen weniger problematisch sein könnte als Bier. Allerdings sollte auch hier auf eine maßvolle Menge geachtet werden, da auch Wein Kalorien enthält.

Spirituosen wie Wodka, Gin oder Rum scheinen in Bezug auf die Bauchfettbildung am wenigsten problematisch zu sein, da sie in der Regel wenig bis keine Kohlenhydrate enthalten. Allerdings ist Vorsicht geboten, da die Kombination von Spirituosen mit zuckerhaltigen Mixgetränken die Kalorienbilanz schnell in den negativen Bereich verschiebt.

Warum Bauchfett so schädlich ist

Bauchfett, auch viszerales Fett genannt, ist besonders gefährlich, da es sich direkt um die inneren Organe ansammelt. Dieses Fett setzt Entzündungsstoffe frei und erhöht das Risiko für zahlreiche Gesundheitsprobleme wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten.

Fazit: Genuss in Maßen und bewusste Auswahl

Die Studie unterstreicht, dass Alkohol in großen Mengen immer schädlich ist. Wenn man jedoch gelegentlich Alkohol genießen möchte, sollte man sich der Auswirkungen auf die Gesundheit bewusst sein und eine bewusste Auswahl treffen. Bier sollte in Maßen genossen werden, Wein in kleineren Mengen und Spirituosen idealerweise pur oder mit zuckerarmen Mixgetränken. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind weiterhin die besten Voraussetzungen, um Bauchfett vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten.

Wichtiger Hinweis:

Diese Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Bedenken sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen