ADVERTISEMENT

Sirtfood-Diät: Funktioniert sie wirklich? Experten enthüllen die Wahrheit über "Schlankheits-Enzyme"

2025-06-19
Sirtfood-Diät: Funktioniert sie wirklich? Experten enthüllen die Wahrheit über "Schlankheits-Enzyme"
Yahoo Lifestyle Deutschland

Sirtfood-Diät: Der Hype und die wissenschaftliche Basis

Die Sirtfood-Diät verspricht einiges: Gewichtsverlust, gesteigerte Fitness und das alles, ohne auf die kleinen Freuden des Lebens wie Rotwein und Schokolade verzichten zu müssen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Zwei britische Ernährungsforscher haben sich dieser Frage angenommen und ihre Erkenntnisse veröffentlicht. Doch was steckt wirklich hinter dieser Ernährungsweise und kann sie tatsächlich unsere "Schlankheits-Enzyme" aktivieren?

Was sind Sirt-Gene und warum sind sie wichtig?

Der Name der Diät leitet sich von den sogenannten Sirt-Genen ab. Diese Gene spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Stoffwechselprozesse im Körper, darunter Entzündungen, Stressresistenz und eben auch die Regulierung des Stoffwechsels. Es wird angenommen, dass die Aktivierung dieser Gene zu einer verbesserten Gesundheit und einem gesünderen Körpergewicht führen kann.

Die Grundlagen der Sirtfood-Diät

Die Sirtfood-Diät basiert auf der Annahme, dass bestimmte Lebensmittel die Aktivität der Sirt-Gene anregen können. Zu diesen "Sirtfoods" gehören unter anderem:

  • Grünkohl
  • Grüner Tee
  • Kurkuma
  • Zitronen
  • Rotwein (in Maßen!)
  • Schokolade (mit hohem Kakaoanteil)

Die Diät besteht in der Regel aus zwei Phasen: Eine erste Phase, in der man sich hauptsächlich von grünen Smoothies und einer kleinen Portion fester Nahrung ernährt, gefolgt von einer zweiten Phase, in der man langsam wieder mehr abwechslungsreiche Lebensmittel in seine Ernährung integriert.

Funktioniert die Sirtfood-Diät wirklich? Die wissenschaftliche Bewertung

Die Ernährungsforscher betonen, dass die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit der Sirtfood-Diät noch begrenzt ist. Während einige Studien darauf hindeuten, dass Sirtfoods positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben können, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die langfristigen Effekte der Diät vollständig zu verstehen.

Ein wichtiger Punkt ist, dass der Gewichtsverlust während der Diät oft auf die reduzierte Kalorienzufuhr und den hohen Anteil an Ballaststoffen zurückzuführen ist, die Sättigung fördern. Es ist also möglich, dass die Aktivierung der Sirt-Gene nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Fazit: Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel

Die Sirtfood-Diät mag verlockend klingen, aber sie ist keine Wunderlösung für Gewichtsverlust oder eine bessere Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, bleibt der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil. Der Genuss von Rotwein und Schokolade in Maßen kann durchaus Teil einer gesunden Ernährung sein, solange man auf eine insgesamt ausgewogene Kalorienzufuhr achtet.

Bevor man eine neue Diät beginnt, sollte man sich immer von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten lassen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen