Klimawandel: Wie der Reichtum die Umwelt belastet
2025-02-14
nd-aktuell
Die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung haben einen deutlich größeren ökologischen Fußabdruck als Menschen mit niedrigem Einkommen, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Dies liegt vor allem an ihrem höheren Konsum und ihrer größeren CO2-Emissionen. Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen auch die Reichen ihren Beitrag leisten. Französische Forscher haben bereits Vorschläge für eine nachhaltigere Zukunft erarbeitet, wie zum Beispiel die Einführung einer CO2-Steuer oder die Förderung erneuerbarer Energien. Es ist jedoch wichtig, dass alle Bevölkerungsschichten zusammenarbeiten, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.