ADVERTISEMENT

Gesundheitliche Diskrepanz: Warum Männer im Lebensstil noch viel aufholen müssen – und wie sie es schaffen!

2025-07-08
Gesundheitliche Diskrepanz: Warum Männer im Lebensstil noch viel aufholen müssen – und wie sie es schaffen!
Kronen Zeitung

Die Lebenserwartung von Frauen in Österreich liegt durchschnittlich fünf Jahre höher als die von Männern – ein signifikanter Unterschied, der auf unterschiedliche Lebensstile zurückzuführen ist. Während Frauen im Durchschnitt 84 Jahre alt werden, liegt die Lebenserwartung für Männer bei rund 79 Jahren. Diese Diskrepanz ist kein Zufall, sondern spiegelt oft eine ungesündere Lebensweise wider, die Männer tendenziell pflegen.

Warum ist der Unterschied so groß?

Die Gründe für diese gesundheitliche Diskrepanz sind vielfältig. Traditionelle Geschlechterrollen, gesellschaftlicher Druck und ein anderes Risikoverhalten spielen eine Rolle. Männer neigen eher dazu, ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen, übermäßigen Alkoholkonsum und eine einseitige Ernährung zu pflegen. Zudem suchen Männer seltener einen Arzt auf, auch wenn Beschwerden auftreten, und vernachlässigen dadurch präventive Maßnahmen.

Konkrete Unterschiede im Lebensstil:

  • Ernährung: Männer konsumieren häufiger fettreiche und zuckerhaltige Lebensmittel und weniger Obst und Gemüse.
  • Bewegung: Männer sind im Durchschnitt weniger körperlich aktiv als Frauen.
  • Rauchen: Obwohl die Raucherquote in der Bevölkerung insgesamt sinkt, rauchen immer noch mehr Männer als Frauen.
  • Alkohol: Männer konsumieren tendenziell mehr Alkohol und greifen häufiger zu harter Alkohol.
  • Stressbewältigung: Männer haben oft Schwierigkeiten, Stress abzubauen und suchen seltener professionelle Hilfe.

Was können Männer tun, um ihre Gesundheit zu verbessern?

Es ist nie zu spät, um gesündere Gewohnheiten zu entwickeln. Hier sind einige Tipps für Männer, um ihre Gesundheit zu verbessern und die Lebenserwartung zu erhöhen:

  • Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß.
  • Regelmäßige Bewegung: Finden Sie eine Sportart, die Ihnen Spaß macht, und bewegen Sie sich regelmäßig.
  • Rauchstopp: Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, damit aufzuhören.
  • Alkohol in Maßen: Beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum.
  • Stressbewältigung: Finden Sie gesunde Wege, um Stress abzubauen, wie z.B. Meditation, Yoga oder Sport.
  • Regelmäßige Arztbesuche: Gehen Sie regelmäßig zum Arzt, um Ihre Gesundheit zu überprüfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Fazit:

Die gesundheitliche Diskrepanz zwischen Männern und Frauen in Österreich ist ein ernstes Problem. Durch eine gesündere Lebensweise können Männer jedoch ihre Gesundheit verbessern, ihre Lebenserwartung erhöhen und ein längeres, gesünderes Leben genießen. Es ist an der Zeit, dass Männer ihre Gesundheit in die Hand nehmen und aktiv für ihr Wohlbefinden sorgen. Eine proaktive Herangehensweise an die Gesundheit zahlt sich langfristig aus!

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen