ADVERTISEMENT

Gesundheit in Hessen: Bluthochdruck und Rücken schlagen bei Senioren zu – BARMER-Studie enthüllt die häufigsten Leiden

2025-06-21
Gesundheit in Hessen: Bluthochdruck und Rücken schlagen bei Senioren zu – BARMER-Studie enthüllt die häufigsten Leiden
Fuldaer Zeitung

Hessen im Fokus: BARMER-Studie zeigt die größten Gesundheitsherausforderungen älterer Menschen

Fulda – Die hessische Bevölkerung im Alter weist spezifische gesundheitliche Belastungen auf. Eine aktuelle Studie der BARMER, basierend auf Diagnosedaten aus dem Jahr 2023, beleuchtet die häufigsten Leiden. Bluthochdruck und Rückenschmerzen führen die Liste an, gefolgt von Fettstoffwechselstörungen und Augenproblemen. Diese Erkenntnisse sind von großer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung und Prävention in Hessen.

Bluthochdruck und Rückenschmerzen: Die Top-Beschwerden

Die BARMER-Studie zeigt deutlich, dass Bluthochdruck die häufigste Diagnose bei Menschen ab 60 Jahren in Hessen ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren und einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Eng gefolgt von Bluthochdruck sind Rückenschmerzen, die viele ältere Menschen belasten und ihre Lebensqualität beeinträchtigen können. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von altersbedingten Verschleißerscheinungen bis hin zu Fehlhaltungen und Bewegungsmangel.

Weitere relevante Erkrankungen: Fettstoffwechselstörungen und Augenleiden

Neben Bluthochdruck und Rückenschmerzen sind auch Fettstoffwechselstörungen und Augenleiden weit verbreitet. Fettstoffwechselstörungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, während Augenleiden wie Grauer Star und Makuladegeneration die Sehkraft beeinträchtigen können. Die Prävention dieser Erkrankungen ist durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Vorsorgeuntersuchungen möglich.

Was bedeutet die Studie für die Gesundheitsversorgung in Hessen?

Die Ergebnisse der BARMER-Studie liefern wichtige Hinweise für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung in Hessen. Es wird deutlich, dass der Fokus auf der Prävention und Früherkennung von Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Fettstoffwechselstörungen und Augenleiden liegen muss. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Apothekern und anderen Gesundheitsdienstleistern sowie die Förderung eines gesunden Lebensstils in der Bevölkerung.

Gesundheitsvorsorge ist entscheidend

Die BARMER-Studie unterstreicht die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge im Alter. Regelmäßige Check-ups, eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum können dazu beitragen, das Risiko für viele Erkrankungen zu senken und die Lebensqualität im Alter zu erhalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Vorsorge und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuellen Risiken und Präventionsmaßnahmen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen