ADVERTISEMENT

Gürtelrose-Impfung: Mehr als nur Schutz vor Bläschen – Wie sie Herzinfarkt und Schlaganfall hinauszögern kann

2025-05-08
Gürtelrose-Impfung: Mehr als nur Schutz vor Bläschen – Wie sie Herzinfarkt und Schlaganfall hinauszögern kann
BILD.de

Die Gürtelrose, ausgelöst durch das Windpocken-Viren, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die in Deutschland jährlich über 300.000 Menschen betrifft. Viele betrachten die Impfung lediglich als Schutz vor den charakteristischen Bläschen und Schmerzen. Doch aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Die Gürtelrose-Impfung kann weitaus mehr leisten – sie kann möglicherweise sogar das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich reduzieren und diese um bis zu 8 Jahre hinauszögern.

Der überraschende Zusammenhang

Die Erkenntnis, dass eine Gürtelrose-Impfung positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben könnte, mag überraschen. Wissenschaftler vermuten, dass dies auf die entzündungshemmende Wirkung der Impfung zurückzuführen ist. Chronische Entzündungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durch die Reduktion von Entzündungsmarkern könnte die Impfung einen präventiven Effekt haben.

Studien belegen positive Effekte

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im renommierten Fachjournal „Circulation“, analysierte Daten von über 140.000 Personen über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass Personen, die gegen Gürtelrose geimpft waren, ein geringeres Risiko hatten, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Interessanterweise wurde eine Schutzwirkung bereits innerhalb des ersten Jahres nach der Impfung festgestellt, die sich im Laufe der Zeit noch verstärkte – bis zu einer Verzögerung der Erkrankung um 8 Jahre.

Warum ist das so wichtig?

Herzinfarkt und Schlaganfall sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Präventive Maßnahmen, die das Risiko dieser Erkrankungen senken können, sind daher von enormer Bedeutung. Die Gürtelrose-Impfung bietet hier eine einfache und effektive Möglichkeit, nicht nur vor der Gürtelrose selbst, sondern möglicherweise auch vor schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Problemen zu schützen.

Für wen ist die Impfung sinnvoll?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Gürtelrose-Impfung für Personen ab 50 Jahren. Auch für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder einem erhöhten Risiko für Gürtelrose kann eine Impfung sinnvoll sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die für Sie passende Impfstrategie zu besprechen.

Fazit: Ein Plus für die Gesundheit

Die Gürtelrose-Impfung ist mehr als nur ein Schutz vor schmerzhaften Bläschen. Sie könnte einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall leisten und somit die Lebensqualität und Lebenserwartung verbessern. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Gesundheit aktiv zu schützen!

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen