ADVERTISEMENT

Digitale Transformation bei Barmer: Patienten klagen über Schwierigkeiten – Regionalleiter warnt vor Überforderung

2025-04-28
Digitale Transformation bei Barmer: Patienten klagen über Schwierigkeiten – Regionalleiter warnt vor Überforderung
Saarbrücker Zeitung

Barmer feiert Jubiläum: 65 Jahre Gesundheitssicherung in Homburg

Die Barmer Krankenkasse in Homburg blickt auf ein beeindruckendes Jubiläum zurück: 65 Jahre engagiert für die Gesundheit der Menschen in der Region. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses beleuchtet der Regionalleiter der zweitgrößten Krankenkasse Deutschlands die Veränderungen der letzten Jahrzehnte und warnt vor den Herausforderungen der digitalen Transformation.

Von Lochkarten zu E-Rezepten: Ein Blick in die Vergangenheit

Der Weg zur heutigen Barmer war lang und geprägt von technologischem Fortschritt. Der Regionalleiter erinnert sich an eine Zeit, in der Lochkarten die Datenverwaltung dominierten und Aktenwirtschaft den Alltag prägte. „Es war eine andere Arbeitsweise, die ihren eigenen Charme hatte“, so der Regionalleiter. „Doch der Wandel war unausweichlich, und wir haben ihn aktiv mitgestaltet.“

Die digitale Transformation: Chancen und Risiken

Die Digitalisierung bietet immense Chancen für die Gesundheitsversorgung. E-Rezepte, Online-Terminvereinbarungen und digitale Gesundheitsportale erleichtern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Doch die Umstellung ist nicht ohne Herausforderungen. „Wir beobachten, dass viele unserer Versicherten mit der digitalen Transformation zu kämpfen haben“, erklärt der Regionalleiter. „Besonders ältere Menschen fühlen sich überfordert und wünschen sich mehr Unterstützung.“

Probleme der Versicherten: Digitaler Frust im Gesundheitswesen

Konkret berichten Patienten von Schwierigkeiten bei der Nutzung von Online-Plattformen, dem Verständnis von digitalen Gesundheitsinformationen und dem Schutz ihrer persönlichen Daten. Die Angst vor Betrug und Datenmissbrauch ist groß. „Es ist unsere Aufgabe, diese Ängste ernst zu nehmen und unseren Versicherten die notwendige Unterstützung anzubieten“, betont der Regionalleiter. „Wir müssen sicherstellen, dass die Digitalisierung nicht zu einer Belastung, sondern zu einer Entlastung für die Patienten wird.“

Barmer setzt auf individuelle Beratung und Schulungen

Die Barmer reagiert auf die Probleme der Versicherten mit einem umfassenden Beratungs- und Schulungsangebot. In den Krankenkassenfilialen stehen kompetente Mitarbeiter zur Verfügung, die bei Fragen und Problemen helfen. Zusätzlich werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Schulungen angeboten, um den Versicherten den Umgang mit digitalen Gesundheitsangeboten zu erleichtern. „Wir wollen unsere Versicherten befähigen, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, ohne sich dabei überfordert zu fühlen“, so der Regionalleiter.

Ausblick: Digitale Zukunft der Barmer

Die Barmer wird auch in Zukunft verstärkt auf die digitale Transformation setzen. Der Fokus liegt dabei auf einer benutzerfreundlichen Gestaltung der digitalen Angebote und einer individuellen Betreuung der Versicherten. „Wir wollen eine digitale Gesundheitsversorgung schaffen, die den Bedürfnissen unserer Patienten entspricht und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgibt“, schließt der Regionalleiter.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen