ADVERTISEMENT

Langlebigkeit: Warum Aktivität wichtiger ist als Vitamin D – Ein Arzt erklärt den Trend

2025-06-23
Langlebigkeit: Warum Aktivität wichtiger ist als Vitamin D – Ein Arzt erklärt den Trend
Stuttgarter Zeitung

Die Suche nach einem langen und gesunden Leben beschäftigt Wissenschaftler und Gesundheitsinteressierte gleichermaßen. Der sogenannte „Longevity-Trend“ verspricht, das Altern zu verlangsamen und die Lebensspanne zu verlängern. Doch was steckt wirklich dahinter? Ein renommierter Arzt enthüllt, dass Aktivität eine deutlich größere Rolle spielt als oft angenommen – und warum Vitamin D nicht die alleinige Lösung ist.

Der Longevity-Trend: Mehr als nur ein Hype

Der Begriff „Longevity“ (Langlebigkeit) beschreibt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Altern und der Suche nach Möglichkeiten, ein längeres, vitales Leben zu führen. Dabei geht es nicht nur darum, länger zu leben, sondern vor allem darum, die Lebensqualität im Alter zu erhalten und altersbedingten Krankheiten vorzubeugen. Die Forschung konzentriert sich auf verschiedene Aspekte, darunter Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement und genetische Faktoren.

Vitamin D: Wichtig, aber nicht der Schlüssel zur Langlebigkeit

Vitamin D spielt zweifellos eine wichtige Rolle für die Gesundheit, insbesondere für Knochen und Immunsystem. Studien haben gezeigt, dass ein Vitamin-D-Mangel mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung stehen kann. Allerdings betont der Arzt, dass Vitamin D allein kein Garant für ein langes Leben ist. „Es ist ein Puzzleteil, aber es gibt viele andere, die mindestens genauso wichtig sind“, erklärt er.

Aktivität als entscheidender Faktor

Was also ist der entscheidende Faktor für ein langes und gesundes Leben? Die Antwort lautet: Aktivität. Regelmäßige Bewegung, sowohl körperliche als auch geistige, ist essenziell für die Gesundheit im Alter. Körperliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Muskelkraft und Knochendichte, und hilft, Übergewicht vorzubeugen. Geistige Aktivität, wie das Erlernen neuer Fähigkeiten, das Lösen von Rätseln oder das Lesen, hält das Gehirn fit und kann das Risiko von Demenz reduzieren.

Praktische Tipps für mehr Langlebigkeit

  • Bewegung in den Alltag integrieren: Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs, gehen Sie kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und suchen Sie sich eine Sportart, die Ihnen Spaß macht.
  • Geistig aktiv bleiben: Lesen Sie Bücher, lösen Sie Kreuzworträtsel, lernen Sie eine neue Sprache oder spielen Sie ein Instrument.
  • Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß.
  • Ausreichend Schlaf: Schlafen Sie ausreichend, um Körper und Geist zu regenerieren.
  • Stressmanagement: Finden Sie gesunde Wege, um Stress abzubauen, wie Yoga, Meditation oder Zeit in der Natur.

Fazit: Ein ganzheitlicher Ansatz ist entscheidend

Die Langlebigkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines ganzheitlichen Ansatzes, der Bewegung, gesunde Ernährung, Schlaf, Stressmanagement und geistige Aktivität umfasst. Vitamin D ist wichtig, aber nicht der alleinige Schlüssel zum Erfolg. Indem wir einen aktiven und gesunden Lebensstil pflegen, können wir unsere Chancen auf ein langes und vitales Leben deutlich erhöhen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen