Zink: Der Gesundheits-Booster für Immunsystem, Psyche & Augen – Was wirklich dahintersteckt!
2025-06-17

Augsburger Allgemeine
- Zink – Ein Mineralstoff mit Superkräften: Zink ist weit mehr als nur ein Mineral. Es ist ein essentieller Nährstoff, der eine Schlüsselrolle in zahlreichen Körperfunktionen spielt. Von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Unterstützung der psychischen Gesundheit und der Erhaltung gesunder Augen – Zink ist ein echter Alleskönner.
- Zink und das Immunsystem: Ein starkes Immunsystem ist die beste Verteidigung gegen Erkältungen, Grippe und andere Infektionen. Zink unterstützt die Funktion der Immunzellen und hilft dem Körper, Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Studien zeigen, dass eine ausreichende Zinkzufuhr die Dauer und Schwere von Erkältungen verkürzen kann.
- Zink bei Erkältungen: Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann Zink-Supplementierung eine schnelle Linderung bringen. Zink hilft, die Vermehrung von Viren zu hemmen und die Symptome wie Halsschmerzen, Husten und Schnupfen zu reduzieren. Wichtig: Zink sollte idealerweise schon bei den ersten Symptomen eingenommen werden, um die volle Wirkung zu entfalten.
- Zink und psychische Gesundheit: Auch die Psyche profitiert von einer ausreichenden Zinkzufuhr. Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Neurotransmittern, die für die Stimmung und das Wohlbefinden verantwortlich sind. Ein Zinkmangel kann sich in Form von Depressionen, Angstzuständen und Reizbarkeit äußern.
- Zink bei Depressionen: Einige Studien deuten darauf hin, dass Zink bei der Behandlung von Depressionen eine unterstützende Rolle spielen kann. Zinkmangel wird häufig bei depressiven Menschen festgestellt und eine Zinksupplementierung kann in Kombination mit anderen Therapien die Symptome lindern.
- Zink und Augengesundheit: Zink ist ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut und spielt eine Rolle bei der Umwandlung von Licht in Nervensignale. Ein Zinkmangel kann zu Sehstörungen und einer erhöhten Anfälligkeit für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) führen.
- Zinkquellen: Zink ist in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Fleisch, Fisch, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. Eine ausgewogene Ernährung kann oft ausreichen, um den täglichen Zinkbedarf zu decken. In bestimmten Fällen, z.B. bei einer einseitigen Ernährung oder bestimmten Erkrankungen, kann eine Zinksupplementierung sinnvoll sein.
- Wichtiger Hinweis: Eine übermäßige Zinkzufuhr kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Daher sollte Zink nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.