Zellerau Fachtag: Psychische Gesundheit in der Ausbildung – Regionale Experten treffen sich zum Austausch

Psychische Gesundheit in der Ausbildung: Ein wichtiges Thema für Expert*innen aus Bildung und Therapie
Am kommenden 17. Oktober 2024 findet in Zellerau ein Fachtag der Koordinierungsstelle psychische Gesundheit KopG statt. Die Veranstaltung richtet sich an über 120 Expert*innen aus den Bereichen beruflicher Bildung und medizinisch-therapeutischer Unterstützung und bietet eine hervorragende Plattform für den regionalen Austausch und die Vernetzung.
Die psychische Gesundheit von Auszubildenden und jungen Erwachsenen ist ein zunehmend wichtiges Thema. Der Druck, den junge Menschen heute erleben, sei es durch schulische Leistungen, berufliche Anforderungen oder soziale Medien, kann zu Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. Es ist daher entscheidend, dass Expert*innen aus den Bereichen Bildung und Therapie eng zusammenarbeiten, um frühzeitig Anzeichen von psychischen Belastungen zu erkennen und angemessen zu unterstützen.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Impulsvorträge: Renommierte Expert*innen geben Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und bewährte Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Ausbildung.
- Workshops: Praxisorientierte Workshops bieten die Möglichkeit, konkrete Handlungskompetenzen zu erwerben und neue Methoden kennenzulernen.
- Networking: Die Veranstaltung bietet zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Kolleg*innen aus der Region auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Best-Practice-Beispiele: Erfolgreiche Projekte und Initiativen werden vorgestellt, um den Austausch von Erfahrungen und Wissen zu fördern.
Warum ist dieser Fachtag so wichtig?
Die Koordinierungsstelle psychische Gesundheit KopG hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich der psychischen Gesundheit zu stärken. Dieser Fachtag ist ein wichtiger Baustein dieser Arbeit, da er Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt und den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert. Durch die gemeinsame Arbeit können wir dazu beitragen, die psychische Gesundheit von Auszubildenden und jungen Erwachsenen zu verbessern und ihnen ein gesundes und erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen.
Zielgruppe
- Lehrkräfte und Ausbilder*innen
- Berater*innen in der beruflichen Bildung
- Therapeut*innen und Psycholog*innen
- Mitarbeiter*innen von Jugendämtern und anderen sozialen Einrichtungen
- Interessierte Fachkräfte
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem wichtigen Fachtag! Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der Webseite der Koordinierungsstelle psychische Gesundheit KopG.