ADVERTISEMENT

Darm-Check: Wie oft Stuhlgang wirklich normal ist und was er über Ihre Gesundheit verrät

2025-07-11
Darm-Check: Wie oft Stuhlgang wirklich normal ist und was er über Ihre Gesundheit verrät
Merkur.de

**Der Stuhlgang – mehr als nur ein Abfallprodukt** Viele Menschen schenken ihrem Stuhlgang kaum Aufmerksamkeit, dabei kann er viel über unsere Gesundheit verraten. Eine aktuelle Studie aus den USA hat gezeigt, dass die Häufigkeit und Beschaffenheit des Stuhls tatsächlich Hinweise auf das allgemeine Wohlbefinden geben können. Doch was gilt eigentlich als "normal" und wann sollten Sie Alarmglocken läuten lassen? **Die "goldene Mitte": Wie oft ist Stuhlgang ideal?** Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie oft Stuhlgang normal ist. Experten gehen von einer Spanne von etwa drei Mal täglich bis hin zu dreimal pro Woche aus. Entscheidend ist weniger die absolute Häufigkeit, sondern vielmehr die Regelmäßigkeit und Veränderung Ihrer persönlichen Routine. Eine plötzliche Abnahme oder Zunahme der Stuhlfrequenz kann ein Zeichen für eine Störung sein. **Faktoren, die den Stuhlgang beeinflussen** Verschiedene Faktoren können die Darmtätigkeit beeinflussen, darunter: * Ernährung: Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert einen gesunden Stuhlgang. Wenig Ballaststoffe, viel Zucker und verarbeitete Lebensmittel können dagegen zu Verstopfung führen. * Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend Wasser ist wichtig, um den Stuhl weich zu halten und die Darmbewegung zu unterstützen. * Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt die Darmtätigkeit an. * Stress: Stress kann sich negativ auf die Verdauung auswirken und zu Verstopfung oder Durchfall führen. * Medikamente: Bestimmte Medikamente können den Stuhlgang beeinflussen. **Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten** In folgenden Fällen sollten Sie einen Arzt konsultieren: * Veränderungen der Stuhlfrequenz: Plötzliche und anhaltende Veränderungen der Stuhlfrequenz, sowohl Zunahme als auch Abnahme. * Blut im Stuhl: Sichtbares Blut im Stuhl, entweder hellrot oder dunkelbraun. * Starke Schmerzen: Starke Bauchschmerzen oder Krämpfe. * Ungewöhnliche Beschaffenheit: Sehr dünner oder sehr harter Stuhl, der über einen längeren Zeitraum anhält. * Unkontrollierter Stuhlgang: Unkontrollierter Stuhlgang oder Stuhlinkontinenz. **Fazit: Achten Sie auf Ihren Körper!** Der Stuhlgang ist ein wichtiger Indikator für Ihre Gesundheit. Achten Sie auf Veränderungen und konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, eine gute Darmfunktion aufrechtzuerhalten und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen