ADVERTISEMENT

Klimakrise und Ihre Gesundheit: 5 Alarming Folgen, die Sie Jetzt Betreffen

2025-06-16
Klimakrise und Ihre Gesundheit: 5 Alarming Folgen, die Sie Jetzt Betreffen
FOCUS

Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr – er beeinflusst unsere Gesundheit bereits heute spürbar. Wissenschaftler warnen vor einer Zunahme von Infektionskrankheiten, steigendem Hunger, extremer Hitzebelastung und einem erschwerten Zugang zu medizinischer Versorgung. Dieser Artikel beleuchtet die fünf wichtigsten Auswirkungen des Klimawandels auf Ihre Gesundheit und zeigt auf, was Sie dagegen tun können.

1. Zunahme Infektionskrankheiten: Neue Vektoren, neue Risiken

Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster schaffen ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheiten, die von Mücken, Zecken und anderen Vektoren übertragen werden. Malaria, Dengue-Fieber und das Zika-Virus breiten sich in neue Regionen aus, während bereits bestehende Krankheiten wie Lyme-Borreliose häufiger auftreten. Die Anpassung der Gesundheitsversorgung an diese neuen Herausforderungen ist dringend erforderlich.

2. Ernährungskrise: Hunger und Mangelernährung

Extreme Wetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen zerstören Ernten und beeinträchtigen die Nahrungsmittelproduktion weltweit. Dies führt zu steigenden Lebensmittelpreisen und einer Zunahme von Hunger und Mangelernährung, insbesondere in Entwicklungsländern. Die Folgen sind geschwächte Immunsysteme, erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten und eine Beeinträchtigung der kognitiven Entwicklung bei Kindern.

3. Hitzebedingte Erkrankungen: Eine wachsende Belastung

Hitzewellen werden häufiger, intensiver und länger. Dies führt zu einer Zunahme von hitzebedingten Erkrankungen wie Hitzschlag, Dehydration und Herz-Kreislauf-Problemen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Die Anpassung an höhere Temperaturen durch Schaffung von Kühlzentren und die Förderung von Hitzeschutzmaßnahmen sind entscheidend.

4. Verschlechterte Luftqualität: Atemwegserkrankungen und mehr

Der Klimawandel verstärkt die Luftverschmutzung durch häufigere Waldbrände und die Zunahme von Ozonbildung. Dies führt zu einer Zunahme von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Feinstaubpartikel können zudem in den Blutkreislauf gelangen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.

5. Eingeschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung

Extreme Wetterereignisse können die Infrastruktur zerstören und den Zugang zu medizinischer Versorgung erschweren oder unmöglich machen. Dies betrifft insbesondere abgelegene und bereits benachteiligte Regionen. Die Stärkung der Resilienz des Gesundheitssystems und die Sicherstellung einer kontinuierlichen Versorgung auch in Krisensituationen sind von entscheidender Bedeutung.

Was können Sie tun?

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sind real und bedrohlich. Doch es gibt auch Hoffnung. Indem wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, uns für eine nachhaltige Politik einsetzen und unsere Gesundheit schützen, können wir einen Beitrag zur Bewältigung dieser globalen Herausforderung leisten. Informieren Sie sich über die Risiken in Ihrer Region, passen Sie Ihr Verhalten an und unterstützen Sie Organisationen, die sich für den Klimaschutz und die Verbesserung der Gesundheit einsetzen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen