ADVERTISEMENT

Hitzewelle in Deutschland: Gesundheitsexperten warnen vor Risiken für ältere Menschen und Asthmatiker

2025-06-04
Hitzewelle in Deutschland: Gesundheitsexperten warnen vor Risiken für ältere Menschen und Asthmatiker
Süddeutsche Zeitung

Hitzewelle in Deutschland: Gesundheitsexperten warnen vor Risiken für ältere Menschen und Asthmatiker

Die zunehmende Häufigkeit von Hitzetagen in Deutschland bereitet Gesundheitsexperten Sorgen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Asthmatiker, wie aktuelle Warnungen von Gesundheitsexperten und Krankenkassen verdeutlichen.

Ältere Menschen: Eine erhöhte Anfälligkeit

„Ältere Menschen reagieren empfindlicher auf Hitze“, erklärt die Ärztin Junius-Walker. Dies liegt unter anderem daran, dass sie oft weniger Durst verspüren oder Medikamente einnehmen, deren Wirkung bei hohen Temperaturen verändert werden kann. Diese Faktoren können dazu führen, dass der Körper schlechter in der Lage ist, sich selbst zu regulieren und Überhitzungsschäden entstehen.

Asthmatiker: Belastung durch Hitze und Feuchtigkeit

Auch für Asthmatiker stellt die Hitze eine zusätzliche Belastung dar. Die Krankenkasse AOK weist darauf hin, dass die Kombination aus Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit die Atemwege reizen und Asthmaanfälle auslösen kann. Es ist wichtig, dass Asthmatiker ihre Medikamente regelmäßig einnehmen und bei Bedarf ihre Behandlung anpassen lassen.

Was Sie tun können, um sich vor Hitze zu schützen:

  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Auch wenn Sie keinen Durst verspüren, sollten Sie regelmäßig trinken.
  • Meiden Sie die Mittagssonne: Suchen Sie an heißen Tagen den Schatten auf oder bleiben Sie in klimatisierten Räumen.
  • Achten Sie auf Ihre Medikamente: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Ihre Medikamente bei hohen Temperaturen angepasst werden müssen.
  • Kühlen Sie sich ab: Duschen Sie regelmäßig oder legen Sie kühle Umschläge auf Stirn und Nacken.
  • Achten Sie auf Ihren Körper: Bei ersten Anzeichen von Überhitzung (z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit) sollten Sie sich sofort in einen kühlen Raum begeben und einen Arzt aufsuchen.

Die zunehmende Häufigkeit von Hitzewellen

Klimaforscher warnen davor, dass Hitzewellen in Zukunft noch häufiger und intensiver auftreten werden. Es ist daher wichtig, sich frühzeitig auf diese Veränderungen vorzubereiten und Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit zu schützen. Regierungen und Behörden sind ebenfalls gefordert, Hitzeschutzpläne zu entwickeln und die Bevölkerung über die Risiken aufzuklären.

Bleiben Sie gesund und vorsichtig in der Hitze!

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen