ADVERTISEMENT

Alarmierende Zunahme von Essstörungen: Welche Altersgruppen sind am stärksten gefährdet?

2025-05-05
Alarmierende Zunahme von Essstörungen: Welche Altersgruppen sind am stärksten gefährdet?
Berliner Morgenpost

**Essstörungen nehmen in Deutschland dramatisch zu – besonders bei jungen Erwachsenen.** Eine aktuelle Studie zeigt einen erschreckenden Anstieg der Fälle in bestimmten Altersgruppen, wobei die Zahl sich in einigen Bereichen fast verdoppelt hat. Doch was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Und wie können wir Betroffenen helfen?
**Ein besorgniserregender Trend:** Die Ergebnisse einer umfassenden Erhebung, durchgeführt von [Quelle der Erhebung einfügen, z.B. einer Forschungseinrichtung oder Gesundheitsorganisation], legen nahe, dass die Prävalenz von Essstörungen in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, bei denen sich die Zahl der Betroffenen fast verdoppelt hat. Auch bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren ist ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen.
**Welche Essstörungen sind betroffen?** Die Studie untersuchte verschiedene Formen von Essstörungen, darunter Anorexie nervosa, Bulimie nervosa und Binge-Eating-Störung. Während alle Formen betroffen sind, zeigt sich eine besonders starke Zunahme bei der Binge-Eating-Störung, die oft mit Schamgefühlen und sozialer Isolation einhergeht.
**Mögliche Ursachen:** Die Gründe für den Anstieg von Essstörungen sind vielfältig und komplex. Experten nennen mehrere Faktoren, die eine Rolle spielen könnten:
**Wer ist besonders gefährdet?** Neben den bereits genannten Altersgruppen sind auch bestimmte Personengruppen besonders gefährdet:
**Was kann man tun?** Es ist wichtig, das Problem der Essstörungen ernst zu nehmen und frühzeitig zu handeln. Hier sind einige Tipps:
**Fazit: Die Zunahme von Essstörungen in Deutschland ist ein ernstes Problem, das dringenden Handlungsbedarf erfordert. Durch Aufklärung, Früherkennung und professionelle Hilfe können wir Betroffenen helfen, ihren Weg zurück zur Gesundheit zu finden.**

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen