Geburtsreihenfolge und psychische Gesundheit: Wie die Reihenfolge der Geburt das Risiko für Angst und Depression beeinflusst
2024-12-30

op-online
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Geburtsreihenfolge einen signifikanten Einfluss auf die psychische Gesundheit haben kann. Demnach haben Einzelkinder und Erstgeborene ein höheres Risiko, an psychischen Störungen wie Angst und Depression zu leiden. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. die elterliche Erziehung oder die soziale Umgebung. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuungspersonen auf die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder achten und sie entsprechend unterstützen. Ein offenes Gespräch und eine fördernde Umgebung können dazu beitragen, das Risiko für psychische Störungen zu minimieren und die mentale Gesundheit zu stärken.