ADHS im Erwachsenenalter: Symptome, Ursachen und Therapie
2025-01-02

Süddeutsche Zeitung
Lange Zeit galt ADHS als eine Erkrankung, die sich im Erwachsenenalter von selbst auswächst. Doch Studien haben gezeigt, dass etwa 60 Prozent der Betroffenen auch im Erwachsenenalter unter den Symptomen leiden. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) bestätigt, dass ADHS eine lebenslange Erkrankung sein kann. Eine frühzeitige Diagnose und eine geeignete Therapie sind wichtig, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Mit Hilfe von Psychologen und Ärzten können Betroffene lernen, ihre Symptome zu kontrollieren und ein normales Leben zu führen.