ADVERTISEMENT

ROHM revolutioniert die Leistungselektronik: Neue SiC-Leistungsmodule bieten höchste Dichte und Effizienz

2025-04-28
ROHM revolutioniert die Leistungselektronik: Neue SiC-Leistungsmodule bieten höchste Dichte und Effizienz
finanzen.net

ROHM hat mit seinen neuesten Siliziumkarbid (SiC)-Leistungsmodulen einen bedeutenden Fortschritt in der Leistungselektronik erzielt. Diese innovativen Module zeichnen sich durch eine außergewöhnlich hohe Leistungsdichte aus und setzen damit neue Maßstäbe, insbesondere für On-Board-Charger (OBC) in Elektrofahrzeugen und andere anspruchsvolle Anwendungen.

Herausforderungen der Leistungselektronik und die Vorteile von SiC

Die Nachfrage nach effizienteren und kompakteren Leistungselektroniksystemen steigt stetig, getrieben durch den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und industrielle Anwendungen. Traditionelle Siliziumbasierte Bauelemente stoßen dabei an ihre Grenzen, insbesondere bei hohen Frequenzen und Temperaturen. Siliziumkarbid (SiC) bietet hier eine überzeugende Alternative. SiC-Bauelemente zeichnen sich durch einen geringeren elektrischen Widerstand, eine höhere Durchbruchspannung und eine bessere thermische Leitfähigkeit aus, was zu einer höheren Effizienz, geringeren Verlusten und einer höheren Betriebstemperatur führt.

ROHMs neue SiC-Leistungsmodule: Kompaktes Design und herausragende Wärmeableitung

ROHMs neue SiC-Leistungsmodule gehen noch einen Schritt weiter und bieten eine beispiellose Kombination aus hoher Leistungsdichte und effektiver Wärmeableitung. Das kompakte Design ermöglicht eine Reduzierung der Gesamtgröße der Leistungselektroniksysteme, während die optimierte Wärmeableitung eine zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleistet. Die Module sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden.

Anwendungsbereiche und Vorteile für OBCs

Ein besonders wichtiger Anwendungsbereich für die neuen SiC-Leistungsmodule sind On-Board-Charger (OBC) in Elektrofahrzeugen. Durch den Einsatz dieser Module können OBCs effizienter und kompakter gestaltet werden, was zu einer schnelleren Ladezeit und einer geringeren Systemkosten führt. Darüber hinaus profitieren auch andere Anwendungen wie Photovoltaik-Wechselrichter, Motorantriebe und LED-Netzteile von der hohen Effizienz und Zuverlässigkeit der SiC-Leistungsmodule.

Technische Details und Verfügbarkeit

Die neuen SiC-Leistungsmodule von ROHM basieren auf modernster Technologie und bieten eine hohe Betriebssicherheit. ROHM bietet umfassende technische Unterstützung und Entwicklungspartnerprogramme, um Kunden bei der Integration der neuen Module in ihre Produkte zu unterstützen. Die Module sind ab sofort in ausgewählten Vertriebskanälen erhältlich. Die genauen technischen Spezifikationen und Verfügbarkeitsdetails finden Sie auf der ROHM Webseite.

Fazit: Die Zukunft der Leistungselektronik ist SiC

ROHMs neue SiC-Leistungsmodule sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer effizienteren und nachhaltigeren Energieversorgung. Die hohe Leistungsdichte, die herausragende Wärmeableitung und die hohe Zuverlässigkeit machen diese Module zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von SiC-Technologien wird ROHM auch in Zukunft eine führende Rolle in diesem wichtigen Marktsegment spielen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen