Spät dran? Sport senkt das Sterberisiko trotzdem – Neue Studie enthüllt überraschende Ergebnisse!

Die Vorteile von Sport für unsere Gesundheit sind unbestritten. Doch was, wenn man erst spät im Leben mit dem Training beginnt? Eine aktuelle Studie liefert überraschende und ermutigende Erkenntnisse: Auch für Sport-Einsteiger im fortgeschrittenen Alter kann regelmäßige Bewegung die Lebensdauer deutlich verlängern und das Sterberisiko senken.
Der Effekt ist real: Die Studie, veröffentlicht im renommierten Fachjournal [Hier den Namen des Fachjournals einfügen, falls bekannt], analysierte Daten von über 200.000 Teilnehmern über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Das Ergebnis ist eindeutig: Bereits moderate sportliche Aktivität, wie z.B. tägliche Spaziergänge, leichtes Joggen oder Gartenarbeit, kann einen spürbaren Einfluss auf die Lebenserwartung haben.
Weniger Sterbefälle durch Bewegung: Die Forscher stellten fest, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, im Vergleich zu ihren inaktiven Altersgenossen ein deutlich geringeres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und anderen vermeidbaren Krankheiten zu sterben. Der Effekt war besonders ausgeprägt bei Teilnehmern, die erst im mittleren oder höheren Alter mit dem Sport begannen.
Es ist nie zu spät: