ADVERTISEMENT

Sport als Lebensverlängerer: Studie zeigt beeindruckende Wirkung – auch für Spätanfänger!

2025-07-12
Sport als Lebensverlängerer: Studie zeigt beeindruckende Wirkung – auch für Spätanfänger!
t-online.de

Sport – Mehr als nur Fitness: Eine Investition in Ihr Leben

Es ist ein bekanntes Faktum: Bewegung tut gut. Doch die neuesten Forschungsergebnisse belegen nun eindrucksvoll, in welchem Ausmaß Sport unsere Lebensdauer verlängern kann. Die Ergebnisse sind nicht nur für regelmäßige Sportler erfreulich, sondern auch für all jene, die bisher wenig aktiv waren und jetzt mit dem Sport beginnen möchten. Eine gesündere Lebensweise ist nie zu spät!

Die Studie im Detail: Wie viel Sport ist nötig?

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im renommierten Fachjournal *The Lancet*, analysierte Daten von Millionen Menschen weltweit und untersuchte den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Sterberisiko. Das Ergebnis ist verblüffend: Bereits moderate Bewegung kann das Risiko vorzeitiger Todesfälle deutlich senken. Die Studie unterschied dabei verschiedene Intensitätsstufen:

  • Inaktivität: Personen, die kaum oder gar keine Bewegung in ihren Alltag integrieren, weisen das höchste Sterberisiko auf.
  • Moderate Aktivität: Schon 150 Minuten pro Woche gemäßigter Bewegung (z.B. zügiges Gehen, Radfahren, Gartenarbeit) senken das Sterberisiko um etwa 18%.
  • Hohe Aktivität: Wer regelmäßig intensiver trainiert (z.B. Joggen, Schwimmen, Mannschaftssportarten), kann das Risiko um bis zu 35% reduzieren.

Besonders hervorzuheben ist, dass auch kleine Veränderungen im Alltag einen positiven Effekt haben können. Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs, gehen Sie in der Mittagspause spazieren oder machen Sie kurze Dehnübungen am Schreibtisch.

Spätanfänger aufgepasst: Es ist nie zu spät!

Die gute Nachricht für alle, die bisher wenig Wert auf Sport gelegt haben: Auch ein später Einstieg ins Training kann sich lohnen! Die Studie zeigte, dass Menschen, die nach jahrelanger Inaktivität mit dem Sport beginnen, ebenfalls von einer Reduktion des Sterberisikos profitieren. Wichtig ist, langsam anzufangen und die Intensität allmählich zu steigern, um Verletzungen vorzubeugen. Ein Arztcheck vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms ist ratsam, insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen.

Warum Sport so effektiv ist: Die Mechanismen

Die positiven Auswirkungen von Sport auf unsere Gesundheit sind vielfältig. Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, senkt den Blutdruck, verbessert den Cholesterinspiegel und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus hilft Sport, Übergewicht vorzubeugen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Sport kann auch das Risiko für zahlreiche Krankheiten, wie Diabetes, Krebs und Demenz, reduzieren.

Fazit: Bewegung als Schlüssel zu einem längeren und gesünderen Leben

Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen eindrucksvoll, wie wichtig körperliche Aktivität für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Egal, ob Sie bereits sportlich aktiv sind oder gerade erst anfangen möchten – jede Bewegung zählt! Investieren Sie in Ihre Gesundheit und machen Sie Bewegung zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags. Ihr Körper wird es Ihnen danken – mit einem längeren, gesünderen und erfüllteren Leben.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen