ADVERTISEMENT

SpaceX-Krise durch Trump-Musk-Krieg? Drohung mit Stilllegung und Enthüllungen – dann überraschende Kehrtwende

2025-06-06
SpaceX-Krise durch Trump-Musk-Krieg? Drohung mit Stilllegung und Enthüllungen – dann überraschende Kehrtwende
n-tv

Ein Eklat im Weltraum: Trump und Musk liefern sich hitzige Auseinandersetzung

Die Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk haben eine neue, unerwartete Dimension erreicht. Der Streit, der sich über soziale Medien entfachte, drohte, die US-Raumfahrt zu gefährden und enthüllte möglicherweise brisante Details rund um den Fall Jeffrey Epstein.

Musks Drohung: SpaceX-Ende und Enthüllungen

Der Auslöser war eine Aussage Trumps, der Musks Elektroauto-Firmen kritisiert hatte. Daraufhin reagierte Musk mit einer überraschenden und drastischen Ankündigung auf der Plattform X (ehemals Twitter): Er drohte damit, die Dragon-Raumkapsel von SpaceX „sofort“ stillzulegen. Diese Kapseln sind ein Schlüsselelement für den Transport von Astronauten und Fracht zum Internationalen Raumstations (ISS).

Doch damit nicht genug. Musk deutete an, dass er im Besitz von Informationen sei, die im Fall des verschwundenen und später tot aufgefundenen Finanzmanagers Jeffrey Epstein eine Rolle spielen könnten. Er schrieb: „Wenn ich die Epstein-Akten veröffentliche, wird Trump nicht mehr Präsident sein.“ Diese Andeutung ließ die Spekulationen über mögliche Verbindungen zwischen Trump und Epstein sofort aufkochen.

Die Kehrtwende: Musk rudert zurück

Die Drohung mit der Stilllegung der Dragon-Raumkapsel und die Andeutung von Enthüllungen im Epstein-Fall sorgten für erhebliche Besorgnis. Die US-Raumfahrtbehörde NASA war plötzlich ohne ein wichtiges Transportmittel zum ISS. Doch nur wenige Stunden später kam es zu einer überraschenden Kehrtwende. Musk erklärte, er habe sich mit Trump telefonisch ausgetauscht und die Situation sei geklärt. Er betonte, dass SpaceX weiterhin die NASA unterstützen werde.

Was steckt hinter dem Konflikt?

Die Hintergründe für diesen hitzigen Konflikt sind komplex. Zum einen scheint es um die Kritik Trumps an Musks Unternehmen zu gehen. Zum anderen könnte es sich um eine strategische Manöverung handeln, um Aufmerksamkeit zu erregen oder politische Ziele zu verfolgen. Die Andeutung von Epstein-Akten deutet auf eine mögliche Erpressungsstrategie hin, die jedoch von Musk selbst zurückgenommen wurde.

Auswirkungen auf die US-Raumfahrt

Ungeachtet der schnellen Einigung hat der Konflikt gezeigt, wie fragil die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und privaten Raumfahrtunternehmen sein kann. SpaceX spielt eine entscheidende Rolle in der US-Raumfahrt und die kurzzeitige Drohung mit der Stilllegung der Dragon-Raumkapsel hätte schwerwiegende Folgen gehabt. Die NASA muss nun sicherstellen, dass sie nicht zu stark von einem einzigen privaten Anbieter abhängig ist.

Fazit: Ein ungewöhnlicher Streit mit weitreichenden Folgen

Der Streit zwischen Trump und Musk ist ein Beispiel für die zunehmende Vermischung von Politik, Technologie und Unternehmertum. Die Drohung mit der Stilllegung von SpaceX-Raumkapseln und die Andeutung von Enthüllungen im Epstein-Fall haben für erhebliche Besorgnis gesorgt. Die schnelle Einigung zeigt zwar, dass die Zusammenarbeit fortgesetzt wird, wirft aber auch wichtige Fragen über die Zukunft der US-Raumfahrt auf.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen