Annalena Baerbock: Machthaber in Syrien verweigert Handschlag - was wirklich passierte
Außenministerin Annalena Baerbock musste bei ihrem Besuch in Damaskus eine unangenehme Erfahrung machen: Der de-facto-Herrscher Ahmed al-Scharaa verweigerte ihr den Handschlag. Schon bei ihrer Ankunft war Baerbock klar, dass die Begegnung nicht einfach werden würde. Die deutsche Außenministerin versuchte, die angespannte Atmosphäre zu durchbrechen, aber al-Scharaa ließ sich nicht umstimmen. Dieser Vorfall ist ein Zeichen für diekomplexen undSpannungen zwischen Deutschland und Syrien. Baerbock setzt sich dennoch für eine Verbesserung der Beziehungen ein und möchte den Dialog zwischen den beiden Ländern fördern. Internationale Politik, Diplomatie und Auswärtige Beziehungen sind nur einige der wichtigen Themen, die bei diesem Treffen diskutiert wurden. Die deutsche Regierung arbeitet daran, die Beziehungen zu Syrien zu verbessern und die regionale Stabilität zu fördern.