Elterngeld: Kaufkraft um 38% gesunken - Keine Anpassung an Inflation
2024-12-25
Kieler Nachrichten
Das Elterngeld hat seit seiner Einführung im Jahr 2007 deutlich an Wert verloren. Laut einer aktuellen Untersuchung sank die Kaufkraft des staatlichen Elterngeldes um rund 38 Prozent bis 2023. Dies bedeutet, dass Eltern heute weniger Kaufkraft haben als vor 16 Jahren. Die fehlende Anpassung an die Inflation und die sinkende Kaufkraft wirft Fragen über die Zukunft des Elterngeldes auf. Elterngeldreform und Familiennachzug sind wichtige Themen, die berücksichtigt werden müssen. Eine Anpassung an die Inflation ist erforderlich, um die Kaufkraft der Eltern zu erhalten.