ADVERTISEMENT

Ex-DDR-Star Frank Schöbel kritisiert: "Die Bevölkerung fühlt sich von der Politik erneut ignoriert"

2025-05-24
Ex-DDR-Star Frank Schöbel kritisiert: "Die Bevölkerung fühlt sich von der Politik erneut ignoriert"
Berliner Zeitung

Frank Schöbel spricht offen über die wachsende Entfremdung zwischen Bürgern und Politik

Der ehemalige DDR-Leichtathlet Frank Schöbel, bekannt für seine Erfolge bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, hat sich in einer aktuellen Äußerung kritisch über die aktuelle politische Situation in Deutschland geäußert. In einem Gespräch mit seinem Kollegen Frank Zander betonte Schöbel, dass sich viele Menschen in der Bevölkerung erneut von den politischen Entscheidungsträgern ignoriert fühlen. Diese Wahrnehmung, so Schöbel, sei ein Ausdruck der wachsenden Enttäuschung und des Misstrauens gegenüber der Politik.

Die beiden Sportler, Schöbel und Zander, die über Jahrzehnte hinweg eine enge Freundschaft pflegen, trafen sich zu einem Gespräch, das von einer lockeren Atmosphäre geprägt war. Bevor die eigentliche Diskussion in Gang kam, widmeten sie sich der Frage, wie sie am besten für ein gemeinsames Foto inszeniert werden sollten. Schöbel, der sich bestens mit den Eigenheiten der Fotografie auskennt, gab prompt den Rat: "Alte Leute niemals von unten!" Ein humorvoller Kommentar, der die Gelassenheit und den lockeren Umgangston der beiden unterstreicht.

Doch hinter der humorvollen Begrüßung verbarg sich eine ernste Botschaft. Schöbel, der die Verhältnisse in der DDR und die anschließende deutsche Wiedervereinigung miterlebt hat, sieht Parallelen zu der aktuellen Situation. "Wir sind alt, man kann nichts machen", kommentierte Zander scherzhaft, wohlwissend, dass die Herausforderungen der Gegenwart weitaus komplexer sind als die einer vergangenen Ära.

Schöbels Kritik richtet sich insbesondere gegen die vermeintliche Distanz der Politik zur Bevölkerung. Er bemängelt, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen oft nicht ausreichend berücksichtigt werden und dass die Entscheidungen von oben getroffen werden, ohne eine breite gesellschaftliche Debatte. Diese Entwicklung, so Schöbel, führe zu einer weiteren Entfremdung und zu einem Verlust des Vertrauens in die Demokratie.

Die Äußerungen von Frank Schöbel, einem Mann, der in der DDR erfolgreich war und die deutsche Einheit miterlebt hat, sind ein Weckruf. Sie erinnern daran, dass eine lebendige Demokratie auf einem offenen Dialog und einer engen Verbindung zwischen Bürgern und Politik basiert. Nur wenn die Politik die Sorgen und Nöte der Menschen ernst nimmt und in einen konstruktiven Austausch tritt, kann das Vertrauen in die Institutionen wiederhergestellt und die Demokratie gestärkt werden.

Frank Schöbel und Frank Zander sind nicht nur erfolgreiche Sportler, sondern auch engagierte Bürger, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Ihre Äußerungen, die von Humor und Ehrlichkeit geprägt sind, regen zum Nachdenken an und fordern die Politik auf, den Kontakt zur Bevölkerung wiederherzustellen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen