ADVERTISEMENT

Extreme Wetterumschwung: Nach Hitze und Trockenheit drohen nun heftige Unwetter und Überschwemmungen in Deutschland

2025-07-02
Extreme Wetterumschwung: Nach Hitze und Trockenheit drohen nun heftige Unwetter und Überschwemmungen in Deutschland
Tagesspiegel

Ein dramatischer Wetterwechsel für Deutschland: Nach Wochen extremer Hitze und anhaltender Trockenheit warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einem heftigen Umschwung. Experten sprechen von einer potenziell gefährlichen Kombination aus heftigen Unwettern, Starkregen und der Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen.

Die anhaltende Dürre hat den Boden stark ausgetrocknet. Dies führt dazu, dass Regenwasser nicht mehr gut versickern kann, sondern oberflächlich abfließt. In Kombination mit den erwarteten Starkregenmengen entsteht somit ein erhöhtes Risiko für lokale Überschwemmungen. Besonders gefährdet sind Gebiete mit bereits gesättigten Böden und steilen Hängen.

Was erwartet uns in den nächsten Tagen?

Der DWD erwartet in den kommenden Tagen eine Zunahme der Gewitteraktivität, insbesondere in Süddeutschland und entlang der Alpen. Es sind nicht nur Starkregen, sondern auch Hagel, teils in Tischtennisballgröße, und heftige Sturmböen möglich. Die Temperaturen werden deutlich sinken, und es kann zeitweise zu Kaltlufteinbrüchen kommen.

Konkrete Warnungen des DWD:

  • Unwetterwarnungen: Für Teile Süddeutschlands und Bayern wurden Unwetterwarnungen herausgegeben.
  • Hochwasserwarnungen: Aufgrund der bereits gesättigten Böden und der erwarteten Niederschläge besteht die Gefahr von lokalen Hochwasserereignissen.
  • Erdrutschgefahr: In Hanglagen und Gebieten mit instabilen Böden ist mit Erdrutschen zu rechnen.

Die Folgen der Dürre verstärken die Gefahr

Die anhaltende Dürre hat die Situation zusätzlich verschärft. Die fehlende Feuchtigkeit im Boden führt dazu, dass das Wasser kaum versickert, sondern abfließt. Dies erhöht das Risiko von Überschwemmungen und Erdrutschen erheblich. Auch die Gefahr von Sturmschäden steigt, da die Bäume durch die Trockenheit geschwächt sind.

Tipps für Ihre Sicherheit

  • Informieren Sie sich regelmäßig: Behalten Sie die aktuellen Wetterwarnungen und Nachrichten im Auge.
  • Vermeiden Sie gefährliche Gebiete: Halten Sie sich von Gebieten fern, in denen Unwetter oder Hochwasser drohen.
  • Sichern Sie Ihr Eigentum: Bringen Sie Gartenmöbel und andere Gegenstände ins Haus oder sichern Sie sie gegen Wind und Wetter.
  • Beachten Sie Warnhinweise: Folgen Sie den Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte.

Fazit: Ein Wetterwechsel mit Risiken

Der bevorstehende Wetterwechsel bringt zwar eine ersehnte Abkühlung und eine Abwechslung zur anhaltenden Trockenheit, birgt aber auch erhebliche Risiken. Es ist wichtig, sich auf die Unwetter vorzubereiten und die Warnhinweise der Behörden ernst zu nehmen. Nur so können wir Schäden und Verletzungen vermeiden und die Auswirkungen der Extremwetterereignisse minimieren. Die Kombination aus Dürre und anschließenden Starkregenereignissen stellt eine besondere Herausforderung für Deutschland dar und erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen