ADVERTISEMENT

Abführmittel-Abbruch: So gelingt der Verzicht auf Abführmittel – Tipps von Experten

2025-05-22
Abführmittel-Abbruch: So gelingt der Verzicht auf Abführmittel – Tipps von Experten
Kronen Zeitung

Abführmittel: Eine vermeintliche Lösung, ein langfristiges Problem? Die regelmäßige Einnahme von Abführmitteln kann kurzfristig Erleichterung bei Verstopfung bringen. Doch viele Menschen geraten in einen Teufelskreis: Sie nehmen Abführmittel, die Wirkung lässt nach, sie erhöhen die Dosis oder wechseln zu stärkeren Mitteln. Langfristig kann diese Praxis jedoch mehr schaden als nutzen. „Abführmittel können die natürliche Darmfunktion beeinträchtigen und zu einer Abhängigkeit führen“, erklärt Dr. Markus Meier, Spezialist für Darmgesundheit. „Der Darm gewöhnt sich an die Stimulation und verliert seine Eigenbewegung.“ Warum ist der Verzicht auf Abführmittel so schwierig? Der Körper reagiert auf den Absetversuch oft mit verstärkter Verstopfung, da der Darm seine natürliche Funktion nicht mehr ausreichend ausführen kann. Dieser Zustand kann frustrierend sein und viele Menschen dazu verleiten, wieder zu den Abführmitteln zu greifen. Doch es gibt Wege, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Tipps für den erfolgreichen Absetversuch: * Schrittweise Reduktion: Reduzieren Sie die Dosis der Abführmittel langsam und kontrolliert. Ein abruptes Absetzen kann zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die beste Strategie für Ihre individuelle Situation. * Ernährungsumstellung: Erhöhen Sie die Ballaststoffzufuhr durch Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte. Trinken Sie ausreichend Wasser (mindestens 2 Liter pro Tag), um die Verdauung zu unterstützen. Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke. * Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Darmbewegung und kann die Verdauung anregen. * Probiotika: Die Einnahme von Probiotika kann helfen, die Darmflora zu verbessern und die natürliche Darmfunktion wiederherzustellen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um das passende Produkt für Sie zu finden. * Entspannung: Stress kann sich negativ auf die Verdauung auswirken. Finden Sie Entspannungstechniken, die Ihnen helfen, Stress abzubauen, wie z.B. Yoga, Meditation oder Spaziergänge in der Natur. Der Fall Sabine K.: Sabine K. (19) hat seit zwei Jahren regelmäßig Abführmittel eingenommen, um ihre Verstopfung zu lindern. Sie möchte nun versuchen, damit aufzuhören. „Der erste Schritt ist, die Dosis langsam zu reduzieren und gleichzeitig auf eine ballaststoffreiche Ernährung zu achten“, rät Dr. Meier. „Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich nicht entmutigen zu lassen, wenn es zu Rückschlägen kommt. Mit der richtigen Strategie und Unterstützung kann Sabine den Kreislauf durchbrechen und ihre Darmfunktion wiederherstellen.“ Fazit: Der Verzicht auf Abführmittel ist möglich, erfordert aber Geduld, Konsequenz und die richtige Strategie. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und die Förderung der natürlichen Darmfunktion sind der Schlüssel zum Erfolg. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen