Krebsprävention: 5 überraschende Alltagsrisiken, die Sie kennen sollten
2025-01-16

FR
Der Lebensstil spielt eine wichtige Rolle bei der Krebsprävention. Neben bekannten Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht und ungesunder Ernährung gibt es weitere, weniger bekannte Faktoren, die das individuelle Krebsrisiko erhöhen können. Dazu gehören beispielsweise eine unzureichende Vitamin-D-Aufnahme, eine hohe Belastung mit Umweltgiften und eine mangelnde Bewegung. Durch eine gesunde Lebensweise und die Vermeidung dieser Risikofaktoren kann das Krebsrisiko gesenkt werden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind wichtige Bestandteile einer krebspräventiven Lebensweise. Mit kleinen Änderungen im Alltag kann jeder sein Risiko minimieren.