Indigene Völker: Das Frühwarnsystem für den Klimawandel

Indigene Völker machen nur fünf Prozent der weltweiten Bevölkerung aus, aber sie verwalten rund 80 Prozent der biologischen Vielfalt. Durch ihre enge Verbindung mit der Natur sind sie oft die ersten, die die Auswirkungen des Klimawandels spüren. Ihre traditionellen Lebensweisen und ihr tiefes Wissen über die Umwelt machen sie zu einem wichtigen Frühwarnsystem für den Klimawandel. Durch die Erhaltung ihrer Lebensräume und die Förderung ihrer Rechte können wir auch die biologische Vielfalt schützen und den Klimawandel bekämpfen. Der Schutz der indigenen Völker und ihrer Lebensräume ist daher ein wichtiger Teil der globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erhaltung der Umwelt. Mit nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz können wir die Zukunft unseres Planeten sichern.