ADVERTISEMENT

Gesund und aktiv im Alter: 5 wissenschaftliche Tipps der Leopoldina für ein langes, erfülltes Leben

2025-06-17
Gesund und aktiv im Alter: 5 wissenschaftliche Tipps der Leopoldina für ein langes, erfülltes Leben
MDR

Das Altern ist unvermeidlich – aber das bedeutet nicht, dass wir dem Prozess hilflos ausgeliefert sind. Die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, hat fünf wissenschaftlich fundierte Empfehlungen entwickelt, wie wir aktiv und gesund älter werden können. Diese Tipps gehen über bloße Ratschläge hinaus und basieren auf jahrelanger Forschung und Expertise. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Leben im Alter positiv gestalten und Ihre Lebensqualität maximieren können.

Die Herausforderung des Alterns: Eine individuelle und gesellschaftliche Aufgabe

Die demografische Entwicklung in Österreich und weltweit führt zu einer stetig wachsenden Zahl älterer Menschen. Dies stellt uns als Individuen und als Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Nicht nur die medizinische Versorgung muss angepasst werden, sondern auch unsere Lebensweise und unsere Einstellung zum Altern. Es geht darum, Altern nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu betrachten – eine Chance, ein erfülltes und aktives Leben bis ins hohe Alter zu führen.

5 Empfehlungen der Leopoldina für ein gesundes Altern

Die Leopoldina hat fünf Kernbereiche identifiziert, in denen wir aktiv werden können, um unsere Gesundheit und Lebensqualität im Alter zu verbessern:

  1. Körperliche Aktivität: Bewegung ist essenziell für die Erhaltung von Muskelmasse, Knochenstärke und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Regelmäßige Spaziergänge, Schwimmen, Yoga oder andere Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, sind ideal.
  2. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und unterstützt die Abwehrkräfte.
  3. Geistige Aktivität: Bleiben Sie geistig aktiv! Lesen Sie Bücher, lösen Sie Rätsel, lernen Sie neue Fähigkeiten oder engagieren Sie sich in Vereinen. Das hält Ihr Gehirn fit und beugt kognitivem Abbau vor.
  4. Soziale Kontakte: Pflege Sie Ihre sozialen Kontakte und bauen Sie neue auf. Isolation und Einsamkeit können sich negativ auf die Gesundheit auswirken.
  5. Regelmäßige Gesundheitschecks: Gehen Sie regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Gesundheit. Frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten können den Verlauf positiv beeinflussen.

Wissenschaftliche Grundlage und gesellschaftliche Bedeutung

Die Empfehlungen der Leopoldina basieren auf einer umfassenden Analyse aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie sind nicht als starre Vorschriften zu verstehen, sondern als Leitlinien, die Ihnen helfen können, Ihre eigenen Entscheidungen für ein gesundes und erfülltes Leben im Alter zu treffen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen hat nicht nur positive Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit, sondern auch auf die Gesellschaft als Ganzes. Eine gesunde und aktive ältere Generation kann einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und zur sozialen Entwicklung leisten.

Fazit: Gestalten Sie Ihr Altern aktiv!

Das Altern ist ein natürlicher Prozess, den wir nicht aufhalten können. Aber wir können ihn aktiv gestalten und unsere Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten. Die Empfehlungen der Leopoldina bieten eine solide Grundlage dafür. Beginnen Sie noch heute damit, kleine Veränderungen in Ihrem Alltag vorzunehmen und investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ihr langes, erfülltes Leben wird es Ihnen danken!

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen