Darmkrebsprävention: Wie Ihr Lebensstil das Risiko beeinflusst
2025-03-07

Ärzte Zeitung
Die Darmkrebsprävention ist ein wichtiger Aspekt der Gesundheit. Lange galten Ballaststoffe als das Wichtigste, aber aktuelle Studien zeigen, dass auch andere Faktoren wie Ernährung und Lebensstil eine Rolle spielen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Milch und wenig verarbeiteten Lebensmitteln kann das Risiko für Darmkrebs reduzieren. Darüber hinaus kann ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Mikrobiom-Balance ebenfalls dazu beitragen, das Darmkrebsrisiko zu minimieren. Durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und Lebensstil kann das Risiko für Darmkrebs gesenkt werden.