ADVERTISEMENT

Aschermittwoch: Der Beginn der 40-tägigen Fastenzeit

2025-03-05
Aschermittwoch: Der Beginn der 40-tägigen Fastenzeit
religion.ORF.at

Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, einer Zeit der Buße und Umkehr. An diesem Tag erhalten Gläubige ein Kreuz mit Asche auf die Stirn, ein Zeichen der Reue und des Glaubens. Während der Fastenzeit soll die Asche an die Sterblichkeit erinnern und die Menschen dazu anregen, ihre Sünden zu bereuen und sich Gott zuzuwenden. Die Fastenzeit ist eine wichtige Zeit für Christen, um sich auf die Bedeutung von Ostern vorzubereiten und ihre Spiritualität zu vertiefen. Mit Gebeten, Fasten und Werken der Barmherzigkeit können Gläubige ihre Seele reinigen und sich auf die Auferstehung Christi vorbereiten.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen