Abnehmspritze: Warum sie nicht für jeden geeignet ist – Expertin erklärt die 6 wichtigsten Gründe

Abnehm-Spritze im Trend – aber ist sie wirklich für Sie geeignet?
Die Abnehmspritze, auch bekannt als Semaglutid oder Wegovy, hat in den letzten Monaten für großes Aufsehen gesorgt. Viele Menschen sehen darin eine schnelle Lösung, um Gewicht zu verlieren. Doch die Realität sieht oft anders aus. Die Wirkung dieser Spritzen ist keineswegs garantiert und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Endokrinologin Annic Baumgartner vom Kantonsspital gibt uns einen Einblick in die 6 wichtigsten Gründe, warum die Abnehmspritze nicht für jeden geeignet ist und welche Einflussfaktoren eine Rolle spielen.
1. Ernährung spielt weiterhin die Hauptrolle
Ein großer Fehler, den viele Menschen machen, ist die Annahme, dass die Spritze allein zum Abnehmen reicht. Das ist schlichtweg falsch! Die Abnehmspritze unterstützt den Körper dabei, weniger zu essen und das Sättigungsgefühl zu steigern. Aber sie ersetzt keine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wer weiterhin ungesunde Lebensmittel konsumiert und viel isst, wird kaum Ergebnisse sehen. Eine bewusste Ernährungsumstellung ist unerlässlich, um langfristig Gewicht zu verlieren.
2. Bewegung ist genauso wichtig
Neben der Ernährung ist auch regelmäßige Bewegung ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die Spritze kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung fördern, aber sie kann nicht die Vorteile von körperlicher Aktivität ersetzen. Bewegung hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern stärkt auch die Muskeln, verbessert die Ausdauer und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
3. Individuelle Faktoren beeinflussen die Wirkung
Jeder Mensch ist anders, und das spiegelt sich auch in der Wirkung der Abnehmspritze wider. Faktoren wie Genetik, Stoffwechsel, Vorerkrankungen und die Einnahme anderer Medikamente können die Ergebnisse beeinflussen. Was bei dem einen gut funktioniert, kann bei dem anderen wirkungslos sein.
4. Mögliche Nebenwirkungen nicht unterschätzen
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Abnehmspritze Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Nierenprobleme auftreten. Es ist wichtig, sich vor Beginn der Behandlung umfassend von einem Arzt beraten zu lassen und mögliche Risiken zu besprechen.
5. Psychologische Aspekte spielen eine Rolle
Gewichtsverlust ist oft auch eine Frage der Psyche. Viele Menschen haben ein kompliziertes Verhältnis zum Essen und kämpfen mit emotionalem Essen oder Essstörungen. Die Abnehmspritze kann zwar helfen, das Essverhalten zu verändern, aber sie löst keine emotionalen Probleme. Eine psychologische Begleitung kann in solchen Fällen sinnvoll sein.
6. Langfristige Perspektive ist entscheidend
Die Abnehmspritze ist keine Wunderwaffe für eine schnelle Gewichtsabnahme. Sie ist ein Werkzeug, das in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung langfristig zum Erfolg führen kann. Sobald die Spritze abgesetzt wird, kann das Gewicht zurückkehren, wenn keine nachhaltigen Veränderungen im Lebensstil vorgenommen wurden. Eine langfristige Perspektive und die Bereitschaft, neue Gewohnheiten zu entwickeln, sind entscheidend für den Erfolg.
Fazit: Abnehmspritze – Chance oder Risiko?
Die Abnehmspritze kann für manche Menschen eine sinnvolle Unterstützung beim Abnehmen sein. Doch sie ist nicht für jeden geeignet und birgt auch Risiken. Eine umfassende Beratung durch einen Arzt, eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine langfristige Perspektive sind entscheidend für den Erfolg. Lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Versprechungen blenden, sondern informieren Sie sich gründlich und treffen Sie eine fundierte Entscheidung.