Migranten und psychische Gesundheit: Warum sie häufiger betroffen sind
2025-04-05

Basler Zeitung
Migrantinnen und Migranten sind psychisch deutlich stärker belastet als die einheimische Bevölkerung in der Schweiz. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von kulturellen Unterschieden bis hin zu Integrationsproblemen. Betroffene berichten über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Die Psychiatrie bietet spezielle Behandlungen und Therapien an, um Migranten bei der Bewältigung ihrer psychischen Belastungen zu unterstützen. Durch gezielte Hilfe und Unterstützung kann die psychische Gesundheit von Migranten verbessert werden.