ADVERTISEMENT

Gesundheitlicher Vorteil schon ab 7.000 Schritten: Neue Studie räumt mit 10.000-Schritte-Mythos auf!

2025-07-24
Gesundheitlicher Vorteil schon ab 7.000 Schritten: Neue Studie räumt mit 10.000-Schritte-Mythos auf!
derStandard.at

Lange Zeit galten 10.000 Schritte pro Tag als die magische Zahl für Gesundheit und Fitness. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Bereits 7.000 Schritte täglich können einen deutlichen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Experten räumen mit dem weit verbreiteten Mythos auf und erklären, wie Sie mit weniger Bewegung bereits viel erreichen können.

Die Ursprünge des 10.000-Schritte-Trends

Die Empfehlung, täglich 10.000 Schritte zu gehen, ist überraschenderweise nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Sie stammt aus einer japanischen Werbekampagne der 1960er Jahre für einen Schrittzähler. Das Unternehmen „Kansei Denki“ suchte nach einem eingängigen Slogan, um sein Produkt zu bewerben, und entwickelte die „10.000 Schritte“-Kampagne. Diese Zahl war einfach zu merken und vermittelte den Eindruck von Bewegung und Gesundheit – auch wenn sie ursprünglich rein kommerziellen Zwecken diente.

Neue Studie enthüllt: 7.000 Schritte reichen aus

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im renommierten „European Heart Journal“, hat die gängige Empfehlung in Frage gestellt. Forscher der University of Southern California untersuchten Daten von über 72.000 Fitbit-Trägern. Die Ergebnisse zeigen, dass bereits ab 7.500 Schritten pro Tag ein deutlicher Zusammenhang mit einer geringeren Sterblichkeit besteht. Je mehr Schritte die Teilnehmer machten, desto größer war der positive Effekt – allerdings verlangsamte sich dieser Effekt ab etwa 7.500 Schritten. Das bedeutet: Sie müssen kein Marathonläufer sein, um von den gesundheitlichen Vorteilen des Gehens zu profitieren.

Warum 7.000 Schritte schon so viel bewirken

Die positiven Auswirkungen des Gehens sind vielfältig. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, senkt den Blutdruck, verbessert den Cholesterinspiegel und hilft, Übergewicht vorzubeugen. Zudem fördert das Gehen die Durchblutung des Gehirns, was sich positiv auf die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken kann. Bereits 7.000 Schritte pro Tag können diese Prozesse anregen und somit das Risiko für chronische Krankheiten reduzieren.

Tipps für mehr Bewegung im Alltag

Es ist einfacher als gedacht, die 7.000-Schritte-Marke zu erreichen. Hier sind ein paar Tipps:

  • Nutzen Sie Treppen statt Aufzüge: Eine kleine Veränderung, die einen großen Unterschied machen kann.
  • Gehen Sie kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Lassen Sie das Auto öfter stehen.
  • Machen Sie Spaziergänge in der Mittagspause: Frische Luft und Bewegung tun Körper und Geist gut.
  • Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag: Gehen Sie beim Telefonieren auf und ab, oder machen Sie kurze Dehnübungen während der Arbeit.
  • Verwenden Sie einen Schrittzähler oder eine Fitness-App: So behalten Sie den Überblick über Ihre täglichen Schritte und können Ihre Fortschritte verfolgen.

Fazit: Die 10.000-Schritte-Empfehlung mag zwar im Gedächtnis bleiben, aber die neue Studie zeigt, dass bereits 7.000 Schritte pro Tag einen erheblichen Beitrag zur Gesundheit leisten können. Machen Sie Bewegung zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen!

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen